(gr) Die diesjährige Hauptversammlung der Saaler Jagdgenossenschaft bestach durch drei Besonderheiten.
Dazu gehörten die aufschlussreichen Berichte der Vorstandsriege, die turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft sowie die ehrende Verabschiedung des Schriftführers Albin Neunhöfer, der nach 25-jähriger Aufgabenverrichtung auf eine Wiederkandidatur verzichtete.
Gekommen waren zur Hauptversammlung 26 Grundholde, darunter Bürgermeister Georg Böhm und die Jagdpächter der vier Jagdbögen mit einer Gesamtfläche von 1200 Hektar.
Zum Berichtereigen gehörten die von Albin Neunhöfer verlesene Niederschrift von der Hauptversammlung aus dem Vorjahr, der Jahresbericht des Jagdvorstehers Ludwig Schmitt und der vom Kassenführer Lothar Werner erstattete Kassenbericht. Der Berichtereigen verdeutlichte sowohl die Licht- und Schattenseiten, mit denen die Jagdgenossenschaft der Marktgemeinde im Vorjahr konfrontiert wurde.
Zum geleisteten Finanzaufwand gehörten im Vorjahr die bereitgestellten Jagdschillinge für die Instandhaltung der Flur- und Waldwege, sowie eine Kulturpflege-Spende über 2000 Euro für die Renovierung der Findelberg-Wallfahrtskirche.
Zu den Besorgnissen gehören die immer noch hohen „Wildverbissschäden“ in den Walddistrikten, die Neuanpflanzungen ohne Einzäunungen nicht zulassen.
Der Kassenbericht wies eine geordnete Kassenlage auf. Dies bestätigten auch die beiden Kassenprüfer Eberhard Dietz und Bernd Endres, die eine untadelige Kassenführung feststellten und die Entlastung der gesamten Vorstandschaft bewirkten.
Unter den anwesenden Jägern befand sich als neuer Mitpächter des Jagdbogen 4 auch Harald Köhler.
Nach Beschluss der Grundholde sollen die Pachtgelder auch in diesem Jahr hauptsächlich für die Flurwegebaumaßnahmen verwendet werden. Investiert werden sollen dafür 15 000 Euro.
Rasch abgewickelt wurden die Vorstandsneuwahlen für eine neue vierjährige Amtszeit.
So blieben in Amt und Würden als Jagdvorsteher Ludwig Schmitt, ferner sein Stellvertreter Herbert Ullrich und als Kassenführer Lothar Werner. Neu kam in die Vorstandschaft als Schriftführer Matthias Heß. Er löst den bisherigen Schriftführer Albin Neunhöfer ab, der nach 25-jähriger Amtsausübung nicht erneut kandidierte, um für einen jüngeren Grundholden Platz zu machen.
Albin Neunhöfer wurde in der Jagdgenossenschaftsversammlung mit dankbarer Anerkennung für sein ehrenamtliches Wirken ehrenhaft verabschiedet.
In einem Grußwort dankte auch Bürgermeister Georg Böhm für die Vorbildhaltung und würdigte die Arbeit des gesamten Vorstands mit der Zusicherung, dass die Gemeinde für die Wegeinstandhaltungsmaßnahmen ebenfalls ihren Obulus beisteuern werde.