Fast auf den Tag genau vor drei Jahren lud der Rhönklub-Zweigverein Stockheim zu einer Krisensitzung ein, da sich niemand für den ersten Vorstandsposten fand und der Verein kurz vor der Auflösung stand. Es wurde alles unternommen, um dies zu verhindern – mit Erfolg. Der Verein erfuhr unter dem neuen Vorstand einen enormen Aufschwung. Dies ist vor allem der Verdienst vom ersten Vorstand Otto Müller.
Nun standen bei der Generalversammlung wieder Neuwahlen an und man ist froh und stolz, dass alle wichtigen Posten problemlos besetzt werden konnten. Bei einem Rückblick der Fachwarte auf das Jahr 2022 konnte man einige „Highlights“ hervorheben (z. B. Faschingswanderung mit anschl. Krapfenessen, Heringsessen am Aschermittwoch, Sonnenwendfeuer, Wanderung auf dem Schillerweg in Bauerbach. Sportstättenwanderung in Oberhof, Ferienprogramm und die Adventsfeier).
Im Jahr 2022 wurden 22 Wanderungen durchgeführt, die sich großer Beliebtheit erfreuten und bei denen insgesamt 212 Kilometer erwandert wurden. Im Rahmen der Generalversammlung wurden die fleißigsten Wander*innen 2022 für ihre Ausdauer geehrt.
Der scheidenden Kassenprüferin Alma Werner wurde durch die Kassenprüfer eine tadellose Buchführung bestätigt. Auch dem scheidenden Naturkundewart Egon Werner sprach 1. Vorsitzender Otto Müller seinen herzlichsten Dank für viele Jahre im Vorstand aus sowie allen, die sich in irgendeiner Weise im Verein engagieren und nicht zuletzt allen Wander*innen.
Der Ausblick auf Wanderungen und Veranstaltungen 2023 verspricht ein abwechslungsreiches und aktives Wanderjahr.
Zum Abschluss der harmonischen Versammlung wurde traditionell das Lied „Ich weiß basaltene Bergeshöhn“ angestimmt und beim anschl. gemütlichen Beisammensein fand noch ein reger Austausch statt.
Von: Bettina Benkert, für den Rhönklub-Zweigvereins Stockheim