Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Alte Obstbäume als ein Zeichen der Einheit

Mellrichstadt

Alte Obstbäume als ein Zeichen der Einheit

    • |
    • |
    Im Rahmen des Projekts "Essbares Mellrichstadt" des Vereins "Eine neue Erde e.V." wurden in den Heiligengärten von Mellrichstadt fünf Obstbäume und verschiedene Sträucher gepflanzt. Im Bild (vordere Reihe von links): Bauhofleiter Maximilian Finster, Erik Seifert vom Lebensgut Cobstädt und AM-Geschäftsführerin Brigitte Pross; hintere Reihe von links: Ulrich Kluge, Rektor Realschule Mellrichstadt, Peter Suckfüll als Vertreter der VR-Bank und Stefan Lochner, Konrektor Realschule Mellrichstadt.
    Im Rahmen des Projekts "Essbares Mellrichstadt" des Vereins "Eine neue Erde e.V." wurden in den Heiligengärten von Mellrichstadt fünf Obstbäume und verschiedene Sträucher gepflanzt. Im Bild (vordere Reihe von links): Bauhofleiter Maximilian Finster, Erik Seifert vom Lebensgut Cobstädt und AM-Geschäftsführerin Brigitte Pross; hintere Reihe von links: Ulrich Kluge, Rektor Realschule Mellrichstadt, Peter Suckfüll als Vertreter der VR-Bank und Stefan Lochner, Konrektor Realschule Mellrichstadt. Foto: Brigitte Gbureck

    Im Rahmen des 30. Jubiläums der Wiedervereinigung wollte die Stadt Mellrichstadt gemeinsam mit dem Verein "Eine neue Erde e.V." mit einer Baumpflanzung ein Zeichen für Einheit und Kooperation setzen. Am frühen Samstagmorgen hatte sich daher eine ansehnliche Schar in den Heiligengärten von Mellrichstadt zusammengefunden, die Bürgermeister Michael Kraus begrüßte. Mit dabei waren Altbürgermeister Helmut Will, Eberhard Streit, der Amtsvorgänger von Michael Kraus, ließ sich entschuldigen, Bürgermeister Christian Seeber aus der Gemeinde Grabfeld und sein Kollege Timo Henß von der Gemeinde Behrungen, die 3. Bürgermeisterin der Stadt Mellrichstadt, Nicole Seemann, von der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt Schulleiter Ulrich Kluge und sein Stellvertreter Stefan Lochner sowie Lehrerin Anna Schreiner mit einigen Schülern, Peter Suckfüll als Vertreter der VR-Bank Rhön-Grabfeld, Brigitte Proß, Geschäftsführerin des AM, und die Initiatoren der Aktion Erik Seifert vom Lebensgut Cobstädt bei Gotha und Daniela Hoch vom Verein "Neue Erde e.V.".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden