Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Am Altenberg: Zwei Gewerbegebiete jetzt verbunden

BAD NEUSTADT

Am Altenberg: Zwei Gewerbegebiete jetzt verbunden

    • |
    • |
    Das symbolische rote Band an der neuen Brücke über die B 279 sowie an der neuen Theodor-Jopp-Straße durchschnitten (von links) Robert Zehe (Planungsbüro Zehe), Dieter Mögel (Königlich privilegierte Schützengesellschaft), Manfred Rott (Straßenbauamt), Bürgermeister Bruno Altrichter, Dekan Andreas Krefft, Dekan Matthias Büttner, Timo Becker (Firma Glöckle) und der stellvertretende Landrat Josef Demar umringt von Anwohnern und Stadträten.
    Das symbolische rote Band an der neuen Brücke über die B 279 sowie an der neuen Theodor-Jopp-Straße durchschnitten (von links) Robert Zehe (Planungsbüro Zehe), Dieter Mögel (Königlich privilegierte Schützengesellschaft), Manfred Rott (Straßenbauamt), Bürgermeister Bruno Altrichter, Dekan Andreas Krefft, Dekan Matthias Büttner, Timo Becker (Firma Glöckle) und der stellvertretende Landrat Josef Demar umringt von Anwohnern und Stadträten. Foto: Foto: Stefan Kritzer

    Ein Gewitterschauer zum exakt richtigen Zeitpunkt machte ein wenig Improvisationskunst bei den Mitarbeitern der Stadt notwendig. Die Theodor-Jopp-Straße im neuen Gewerbegebiet Am Altenberg sollte offiziell für den Verkehr freigegeben werden. Um dies zu feiern wurde sie aber erst mal von der Feuerwehr gesperrt. Damit unter der Brücke im Schutz vor den Wetterunbilden gefeiert werden konnte.

    Der Regenguss konnte die Freude über den Abschluss des zweiten Bauabschnitts im Gewerbegebiet Am Altenberg aber nicht wirklich trüben. Mit dem Bau der Theodor-Jopp-Straße und der damit einhergehenden Unterführung zur Industriestraße werden die beiden Gewerbegebiete miteinander verbunden. Mit Millionenaufwand hat die Stadt dafür gesorgt, der Post sowie der neu entstehenden PIA stattliche Flächen für Neubauten zur Verfügung zu stellen. Das Interesse von Unternehmen an weiteren Grundstücken an der Südflanke des Altenberges ist hoch, wie Bürgermeister Bruno Altrichter freudig berichtete.

    Zwei Bauabschnitte

    In zwei Bauabschnitten wurde das Gewerbegebiet Am Altenberg erschlossen. Zunächst die Zufahrt ab der Besengaustraße und später, im zweiten Bauabschnitt, die Fortführung der neuen Theodor-Jopp-Straße bis zur Bundesstraße 279 und, mit neuem Brückenbauwerk, darunter durch hin zur Industriestraße und das dortige bestehende Gewerbegebiet.

    Rund fünf Millionen Euro hat der Ausbau des Gewerbegebietes Am Altenberg bislang verschlungen. Eine notwendige Investition, wie Bürgermeister Bruno Altrichter erläuterte. „Wir haben dringend attraktive Gewerbeflächen für Gewerbetreibende benötigt“, sagte Altrichter. „Mit der neuen Verkehrsanbindung des Gewerbegebietes Am Altenberg entlasten wir zudem die Innenstadt“, so der Bürgermeister.

    Arbeitsplatz-Sicherung

    Wer aus Richtung Bamberg oder Fulda in das Gewerbegebiet einfahren möchte, der muss nicht zwangsläufig durch die Stadt fahren. „Dieses neue Gewerbegebiet sichert Arbeitsplätze“, betonte Manfred Rott vom Staatlichen Straßenbauamt Schweinfurt. Rott erinnerte an den Bau der Autobahn A71 als wichtige infrastrukturelle Maßnahme für Gewerbetreibende aller Art in der Region. Der stellvertretende Landrat Josef Demar sagte: „Das ist ein Tag, an dem die ländliche Entwicklung gefördert wird.“ Demar nannte die Ausweisung des neuen Gewerbegebietes und den Bau der Straßen sowie der Brücke eine weitreichende Entscheidung und eine in die Zukunft gerichtete Investition.

    Die Dekane der katholischen wie der evangelischen Kirche, Andreas Krefft und Matthias Büttner sprachen den Segen für die neue Straße.

    Der Neubau der PIA an der Theodor-Jopp-Straße ist in vollem Gange und der nächste Baubeginn im Gewerbegebiet Am Altenberg steht im Sommer an. Dann wird die Königlich privilegierte Schützengesellschaft Bad Neustadt ein neues Schützenhaus errichten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden