Auch wenn es Hüttenwirt Marc Trum zunächst nicht glauben wollte, seine Verena wusste genau: In diesem Jahr wird nunmehr schon das 16. Gemündener Hüttenfest gefeiert. Damit hat das Fest an der Berghütte unterhalb des Kreuzberggipfels schon eine relativ lange Tradition und gehört inzwischen zu den festen Terminen im Rhöner Festkalender. Dass viele Rhöner gerade dieses Fest schätzen, belegt in jedem Jahr aufs Neue die enorme Besucherzahl.
Besondere Atmosphäre am Kreuzberg
Das wiederum liegt sicherlich auch daran, dass sich das Konzept bewährt hat. "Jeder kann sich darauf verlassen, dass es jedes Jahr das Gleiche ist", beschreibt das der Hüttenwirt. Gefeiert wird an der Gemündener Hütte immer an Mariä Himmelfahrt und, je nachdem, auf welchen Tag der Feiertag fällt, am Sonntag davor oder danach. Das Programm besteht aus viel Rhöner Hüttenmusik, kulinarischen Spezialitäten und natürlich den entsprechenden Getränken. Was das Fest daneben entscheidend ausmacht, ist natürlich die besondere Atmosphäre am Kreuzberg.
Musikalische Attraktion aus der Rhön
Heuer ist der 15. August und damit Mariä Himmelfahrt ein Donnerstag. Und an dem Feiertag wird an der Hütte von 11 bis 20 Uhr gefeiert. Zunächst spielt die Trachtenkapelle Haselbach auf, ab 14 Uhr die Rhöner Rucksackmusikanten. Die Nachfolger der Bergmusikanten aus Waldfenster gehören inzwischen beim Fest an der Gemündener Hütte einfach mit dazu. Am Sonntag, 18. August, sind ab 11 Uhr die Gemündener Hüttenmusikanten zu erleben. Ab 14 Uhr beginnt der Auftritt von Spilk, als weiterer musikalischer Attraktion an der Berghütte.
Mit zum Fest gehört alljährlich auch ein Kinderprogramm mit Spielplatz, Klettergarten, einer Kuhherde und einem Wanderschäfer mit seiner Herde. Für "klassisches Rhönwetter" ist ein beheizbares Zelt aufgebaut. Aber eine kleine Neuerung haben Marc Trum und sein Hüttenteam für heuer doch zu vermelden. Vom Parkplatz unten am Rodelhang fährt ein Shuttle-Taxi zur Hütte und wieder zurück.