Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Niederlauer: André Mauer ist 2. Bürgermeister von Niederlauer

Niederlauer

André Mauer ist 2. Bürgermeister von Niederlauer

    • |
    • |
    Ein Trio führt in der neuen Amtsperiode die Gemeinde Niederlauer: 1. Bürgermeister Holger Schmitt (Mitte) wird vertreten von 2. Bürgermeister André Mauer (rechts) und 3. Bürgermeister Manfred Mellenthin.
    Ein Trio führt in der neuen Amtsperiode die Gemeinde Niederlauer: 1. Bürgermeister Holger Schmitt (Mitte) wird vertreten von 2. Bürgermeister André Mauer (rechts) und 3. Bürgermeister Manfred Mellenthin. Foto: Kristina Kunzmann

    Vieles neu macht die Kommunalwahl: Bei der ersten Sitzung des Niederläurer Gemeindegremiums in der neuen Amtsperiode wurden neben Bürgermeister Holger Schmitt (Oberebersbach) sieben neue Ratsmitglieder vereidigt. Beim Blick in die Gesichter seiner Räte äußerte Holger Schmitt den Wunsch nach einer guten Zusammenarbeit sowie einem fairen und offenen Miteinander, wie es auch in der Vergangenheit stets gepflegt worden sei. Traditionell erfolgt die Vereidigung eines neuen 1. Bürgermeisters durch das älteste Gemeinderatsmitglied. Und so oblag es Manfred Mellenthin, Holger Schmitt den Diensteid abzunehmen.

    Der neue Bürgermeister Holger Schmitt legte anschließend seine Amtskette an, um die sechs Männer und eine Frau, die neu in das Gremium gewählt wurden, einzeln zu vereidigen. Hierbei schworen Florian Becher, Jochen Breitenbach, Christoph Büchs, Ata Chaudhry, Holger Diemer, Dieter Jablonski und Regina Volkmuth (alle Niederlauer) die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten und die Treue zum Grundgesetz und zur Verfassung.

    Der neue 1. Bürgermeister Holger Schmitt (2. von rechts) begrüßte mit (von links): Regina Volkmuth, Jochen Breitenbach, Ata Chaudhry, Holger Diemer, Dieter Jablonski, Christoph Büchs und Florian Becher sieben neue Gemeinderatsmitglieder.
    Der neue 1. Bürgermeister Holger Schmitt (2. von rechts) begrüßte mit (von links): Regina Volkmuth, Jochen Breitenbach, Ata Chaudhry, Holger Diemer, Dieter Jablonski, Christoph Büchs und Florian Becher sieben neue Gemeinderatsmitglieder. Foto: Kristina Kunzmann

    Weiterhin zwei Stellvertreter für den 1. Bürgermeister

    Bei der anschließenden Beschlussfassung zur Anzahl der weiteren Bürgermeister waren sich die Gemeinderäte und der Bürgermeister einig, die bisherige Praxis von zwei Stellvertretern für das Ortsoberhaupt beizubehalten. Mit jeweils zwölf Ja-Stimmen sowie einer Enthaltung wurde in geheimer Abstimmung André Mauer (Niederlauer) zum 2. Bürgermeister und Manfred Mellenthin (Niederlauer) zum 3. Bürgermeister gewählt. Es folgte die Vereidigung der beiden Bürgermeister-Stellvertreter durch 1. Bürgermeister Holger Schmitt.

    Einstimmig erlassen wurde die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts sowie der neuen Geschäftsordnung. Es wurden jeweils einige Ergänzungen eingefügt für den Fall, dass es künftig neben den gewählten Gemeinderäten und dem 1. Bürgermeister zusätzlich einen Ortssprecher geben wird.

    Unterebersbacher können einen Antrag auf Berufung eines Ortssprechers stellen

    Diese Änderungen wurden vorbereitend vorgenommen, da in der neuen Amtsperiode kein Unterebersbacher im Gemeindegremium vertreten ist. Aus diesem Grund besteht für alle wahlberechtigten in Unterebersbach lebenden Bürger die Möglichkeit, den Wunsch der Vertretung ihres Ortsteils durch einen Ortssprecher bei der Gemeinde zu äußern. Dies müssen 1/3 der Unterebersbacher gemeinsam mit einer Unterschriftenliste schriftlich beim 1. Bürgermeister beantragen.

    Der Antrag wird dann im Gemeinderat behandelt und der 1. Bürgermeister beruft eine Ortsteilversammlung ein, auf welcher der Ortssprecher von den anwesenden Bürgern gewählt wird. Zwar würde ein solcher Ortssprecher kein Stimmrecht erhalten, dürfte aber an allen Sitzungen des Gemeinderats Niederlauer -  auch den nichtöffentlichen - beratend mitwirken.

    Auftragsvergaben werden bekannt gegeben

    Bürgermeister Holger Schmitt und die Räte würden eine solche Initiative der Unterebersbacher als "belebendes Element" begrüßen, wurde in der konstituierenden Sitzung deutlich. "Die Unterebersbacher sollten auch ein Mitspracherecht erhalten, es ist immer unschön, etwas über die Köpfe hinweg zu entscheiden", fasste André Mauer zusammen.

    Für die Modernisierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses Oberebersbach mit Vorplatzgestaltung gab Holger Schmitt folgende Auftragsvergaben bekannt (jeweils brutto): Verkehrswegebauarbeiten am Vorplatz: Firma Karlein Bau (Mellrichstadt) zu 237 410,64 Euro; Stahlbauarbeiten an Treppe, Geländer, Briefkasten: Firma Reulbach Metallbau (Unterelsbach) zu 39 895,70 Euro; Metallbauarbeiten am Feuerwehrtor: Schlosserei Weisenseel (Niederlauer) zu 11 632,25 Euro; Schreinerarbeiten: jeweils Schreinerei Wohlfahrt (Gabolshausen) zu 21 724,64 Euro (Theke) und 13 499,36 Euro (Küche); Baureinigungsarbeiten: Firma Gebäudereinigung Scholl (Bad Kissingen) zu 2614,07 Euro; Heizungsinstallationsarbeiten: Firma Wilhelm (Schweinfurt) 37 253,57 Euro.

    Die Besetzung der verschiedenen Ausschüsse und Ämter erfolgte jeweils einstimmig (siehe Kasten). Gegen Ende der Zusammenkunft informierte Bürgermeister Holger Schmitt über den Stand verschiedener laufender Maßnahmen in Niederlauer, Unter- und Oberebersbach.

    Ämter, Ausschüsse und Vertreter in VerbändenRechnungsprüfungsausschuss: Ludwig Mahlmeister (Vorsitzender), Jochen Lehnert, Dieter Jablonksi.
    Ortswaisenräte/Sozialbeauftragte: Manfred Mellenthin (Niederlauer), Hassan Bel Mahdi (Ober-/Unterebersbach).
    Behindertenbeauftragte: Regina Volkmuth.
    Jugendbeauftragte: André Mauer (Niederlauer), Jochen Lehnert (Ober-/Unterebersbach). Ökobeauftragter: Holger Diemer.
    Gemeinschaftsversammlung VG Bad Neustadt: André Mauer, Manfred Mellenthin.
    Verbandsversammlung Schulverband Salz: André Mauer.
    Verbandsversammlung Schulverband Hohenroth: Holger Schmitt, Jochen Lehnert.
    Verbandsversammlung Abwasserverband Saale-Lauer: Holger Schmitt.
    Julius-Distrikts-Pfründerspitalstiftung: Holger Schmitt.Quelle: ku

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden