Kommersabend anlässlich eines Vereinsjubiläum eine lästige Pflichtaufgabe? Von wegen. Dass ein Rückblick auf 50 Jahre Sportverein durchaus unterhaltsam und kurzweilig sein kann, bewies der DJK/SV Wargolshausen. Allerdings lag dies in erster Linie an Moderator Fredi Breunig. Der Kabarettist hatte selbst nicht nur zahlreiche Pointen auf Lager, er schuf auch eine unterhaltsame „Spielwiese“ für die zahlreichen Gratulanten.
„Sport trifft Musik und Humor“ hatten die beiden Vorstände Johannes Lösch und Ewald Then auch den Abend überschrieben. Eine Aussage, die durch die musikalischen Beiträge der Wargolshäuser Musikanten zum Ausdruck gebracht wurde.
Vorgänger gewürdigt
Die junge Doppelspitze des Vereins zeigte sich stolz auf das, was in einem halben Jahrhundert Vereinsgeschichte von ihren Vorgängern und von Mitgliedern und Helfern aufgebaut wurde. So war es selbstverständlich, dass die Männer der ersten Stunde gewürdigt wurden.
Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Stefan May, Karl Müller, Edgar Müller, Walter Kirchner, Robert Gans, Fridolin Büttner, und für 40-jährige Mitgliedschaft Gerold Büttner und Hans-Jürgen Nießner ausgezeichnet. Auch Elmar Kirchner und Gregor Reinhart, die seinerzeit den Impuls zur Vereinsgründung gegeben hatten, wurden geehrt. Das war's aber dann auch schon mit Ehrungen und Johannes Lösch und Ewald Then konnten die Glückwünsche der Ehrengäste entgegennehmen: Von Schirmherrn Werner Lang, von dem stellvertretenden Landrat Josef Demar, von Bürgermeister Georg Menninger, von Edgar Lang, Vorsitzender des DJK-Kreisverbandes, von Rudolf Ressel, Vertreter des Bayerischen Fußballverbandes, von Schiedsrichterobmann Harald Schreiber, von DJK-Kreisvorsitzenden Jürgen Gensler und von Pfarrer Lorenz Maurer. BLSV-Kreisvorsitzender Klaus Greier stellte die Integrationsarbeit des Sportvereins heraus und wies darauf hin, dass bereits vor 45 Jahren ein Grieche in der Wargolshäuser Mannschaft mitgespielt habe. Eine Vorlage, die von Fredi Breunig dankbar aufgenommen wurde. Pavlos Mouratidis, jener junge Gastarbeiter, der seinerzeit die DJK-Kicker verstärkt hatte (wir berichteten), befand sich natürlich unter den zahlreichen Gästen.
Man kann sich vorstellen, wie Breunig gerade im Hinblick auf die aktuelle Griechenlandkrise dies zum Thema machte. Der Bad Neustädter Gastronom Mouratidis brachte seine langjährige Verbundenheit zu den Wargolshäusern sogar mit einem „dicken“ Scheck zum Ausdruck – Transferleistungen einmal anders.
Breunig selbst, einst aktiver Fußballspieler, hatte zahlreiche Anekdoten auf Lager und er „kitzelte“ manch lustige Geschichte aus seinen Gesprächspartnern heraus. So interviewte er nicht nur Ex-Vorstand Robert Gans, in dessen Amtszeit einmal ein gebrauchter „Ford Taunus“ der Hauptpreis einer Weihnachtstombola gewesen sei, er ließ sich auch von Klaus Scherl bestätigen, dass dessen Frau bei Fußballspielen auch schon einmal den Schirm als Schlagwerkzeug zum Einsatz gebracht habe. Von DJK-Urgestein Robert Hochrein ließ Breunig nachrechnen, dass es an die 500 Tore gewesen sein müssen, die dieser in seiner Karriere geschossen hat und Horst Hartmann, von 1990 bis 2011 DJK-Vorstand, entlockte er Infos zu den verschiedenen Baumaßnahmen in seiner Amtszeit.
Zur Andacht nach Hause
Auch Wolfgang Reinhart, der zusammen mit Ansgar Büttner die Glückwünsche der Vereinsgemeinschaft überbrachte, geriet in das humoristische Fahrwasser. Zur Freude der Besucher berichtete er von einem Schülerspiel gegen Bahra, das nach überlegener Führung noch verloren wurde, weil die Wargolshäuser zur Nachmittagsandacht nach Hause mussten und die Restmannschaft nur noch aus fünf Spielern bestand.
Den Abschluss des Festabends bildete ein kurzer Filmrückblick von Ansgar Büttner, der mit altem und neuem Ton- und Bildmaterial 50 Vereinsjahre lebendig werden ließ. Zuvor machten die zehn Damen der Stepp-Aerobik-Gruppe unter Leitung von Anja Gans deutlich, dass es nicht nur um Fußball beim Wargolshäuser Sportverein geht.
Bei so viel Schwung braucht es dem DJK/SV Wargolshausen vor der Zukunft nicht bange sein.
Und weil das 50-jährige Vereinsjubiläum ein Grund zum Feiern ist, geht es am Wochenende drei Tage lang auf dem Sportgelände rund. Los geht's am Freitag mit den Halfinalspielen um den VG-Pokal. Im Anschluss sorgen die „Rhöner Rebellen“ für Unterhaltung. Der Samstag beginnt um 11 Uhr mit einem Gaudi-Turnier mit zahlreichen Mannschaften aus dem Landkreis. Für die Super-Aprés-Party am Abend steht nicht nur die „Freibeweglich-DJ-Grew“, sondern auch DJ Kaufmann von Radio Gong hinter den Plattentellern. Der Sonntag, 19. Juli, ist vom Gottesdienst auf dem Sportplatz um 10.30 Uhr, von verschiedenen Jugendspielen, Familien-Gaudispielen und vom Finale um den VG-Pokal (Beginn 18.30 Uhr) geprägt.