(one) Für ihr beispielhaftes unternehmerisches Handeln sowie ihre kreativen und innovativen Geschäftsideen hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in Barbing im Landkreis Regenburg sieben Bäuerinnen als „Unternehmerin des Jahres 2008“ ausgezeichnet und zudem zwei Ehrenpreise und zwei Anerkennungspreise verliehen.
Einer dieser Anerkennungspreise, dotiert mit 600 Euro, ging an Regina Fuchsberger aus Stockheim für ihren „Reiterhof am Waldrand“. Der Reiterhof ist ein landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb in Kooperation mit dem Gewerbebetrieb Reiterhof GbR. Das Unternehmen umfasst insgesamt 17 Hektar und 26 Pferde.
1969 wurde der Grundstein für die heutige Pferdehaltung gelegt. Aus dem Bauernhof entwickelte sich eine der größten familiengeführten Reitschulen Unterfrankens. 2006 wurde der Hof von der Familie Fuchsberger in künstlerisch gestaltete Ferienwohnungen mit Vier-Sterne-Auszeichnung umgebaut.
Der Hof bietet unter anderem Urlaub für Familien und Erwachsene an, alleinreisende Kinder werden in einer Kinderferienwohnung betreut. Zudem werden Pferde und Ponys ausgebildet und Reitsportartikel vertrieben. Eine Pferdepension rundet das Angebot ab.
Nach den Worten des Ministers sind die Preisträgerinnen beispielgebend für unternehmerisches Handeln. „Mit Fachwissen, Kreativität, Elan und Unternehmergeist schaffen Sie neue Tätigkeitsfelder, die zur zusätzlichen Einkommensquelle für den landwirtschaftlichen Betrieb werden“, sagte Brunner zu den ausgezeichneten Bäuerinnen. Für den seit 2002 zum vierten Mal stattfindenden Wettbewerb hatten sich heuer 20 bäuerliche Unternehmerinnen beworben.
Den mit je 1000 Euro dotierten Staatspreis erhielten Jutta Horneber aus Roßtal (Lkr. Fürth) und Beate Schaller aus Hohenburg (Lkr. Amberg Sulzbach). In ihrem Seminarhaus „Kernmühle“ bietet Jutta Horneber Firmenseminare und Gesundheitsworkshops an, Beate Schaller bewirtschaftet mit ihrem Mann einen Bio-Betrieb und betreibt dazu ein Bauernhofcafé.
Mit einem Sonderpreis ehrte Brunner die Kooperation „Traumhöfe“ im Landkreis Freyung-Grafenau.