Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Arbeiten mit dem Spinnrad

MELLRICHSTADT

Arbeiten mit dem Spinnrad

    • |
    • |

    (ts) Kunsthandwerkliche Kurse bietet die Volkshochschule Rhön und Grabfeld im Oktober und November an.

    In Zusammenarbeit mit dem Steinbildhauermeister Arthur Zimmer aus Mellrichstadt findet am 26. und 27. Oktober der Kurs „Steinbildhauen mit Speckstein“ statt. Speckstein ist ein natürlicher Stein, der von Laien leicht zu bearbeiten ist. Seine Beschaffenheit ermöglicht es, diesen Stein mit einfachsten Mitteln zu bearbeiten. Holzraspel, Schnitzmesser, Schmirgelpapier und die eigenen Kreativität sind die einzigen benötigten Werkzeuge, um kleine Kunstwerke zu schaffen.

    In diesem Kurs lernen die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung, Skulpturen nach ihren eigenen Vorstellungen aus dem Stein herauszuarbeiten. Dieser Kurs ist für jedermann geeignet. Anmeldungen sind jetzt erforderlich, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

    „Die spinnen“ ist heutzutage zwar ein Schimpfwort, aber es beschreibt eine Tätigkeit, die noch im letzten Jahrhundert in den Spinnstuben der Rhön im Winterhalbjahr getätigt wurde. Während früher das Spinnen von vielen Menschen beherrscht wurde, gerät dieses Handwerk immer mehr in Vergessenheit. Die Volkshochschule bietet deshalb am 19. und 20. Oktober einen Einführungskurs in das Wolle spinnen an.

    Unter fachkundiger Anleitung erlernen die Teilnehmer die Technik, wie man Strickwolle herstellen kann. Genauso wie in den Spinnstuben ist hier neben der Arbeit auch der gesellige Austausch ein wichtiger Faktor. Teilnehmer, die ein funktionsfähiges Spinnrad besitzen, können im Kurs lernen, es zu bedienen. Wer kein Spinnrad besitzt, sollte dies bei der Anmeldung vermerken, die Vhs bemüht sich dann, Leihspinnräder zu vermitteln. Dieser Kurs ist für jedermann geeignet.

    Anmeldung für beide Kurse unter www.vhs-rhoen-grabfeld.de oder TEL (0 97 76) 71 77.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden