Die Ortsdurchfahrt von Aubstadt wird ab dem 17. März bis auf Weiteres für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das hat Bürgermeister Burkhard Wachenbrönner bei der letzten Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag, 8. März, mitgeteilt. Die Umleitung ist notwendig, weil die Gemeinde im Rahmen der Dorferneuerung mit der Reparatur und Erneuerung des Kanalsystems begonnen hat. Diese Arbeiten machen die Sperrung der Ortsdurchfahrt notwendig. Wie mitgeteilt wurde, werden die Umfahrungen ausreichend ausgeschildert.
Auch die Bushaltestelle wird verlegt
Die Umleitung in Richtung Bad Königshofen erfolgt über Ottelmannshausen. Innerorts ist die Verlegung der Bushaltestelle vom jetzigen Standort gegenüber vom Ladeneck Queiser hin zur Schule notwendig. Auch hier soll eine entsprechende Beschilderung erfolgen. Die Müllabfuhr, Rettungsfahrzeuge und die Post sind von der Totalsperrung ausgenommen. Auch die Anlieger können ohne größere Probleme ihr Grundstück oder ihr Haus erreichen, wie die bauausführende Firma zusicherte. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die erforderliche Sperrung und möglicherweise auftretenden Verkehrsbehinderungen.
Die bereits beschlossenen Änderungen des Bebauungsplanes "Lange Gärten" lagen nach der Überarbeitung durch die Verwaltung noch einmal zur Abstimmung vor. Der von der Verwaltung ausgearbeitete Planentwurf wurde vom Gemeinderat gebilligt. Eine Antragstellerin plant ein Einfamilienhaus zu errichten. Der Antrag wurde ohne Beanstandungen an das Landratsamt weitergeleitet. Genauso verfahren wurde mit einem Antrag auf Vorbescheid eines Neubaues einer Halle und dem Antrag auf Baugenehmigung, Teilabbruch und Wiederaufbau des Wohnhauses sowie Neubau eines Stalles und Halle.
Sechs neue Turnmatten für die Mehrzweckhalle
Dem Gemeindegremium lag auch der Bericht zur Sportgeräteprüfung in der Mehrzweckhalle vor. Dabei hatte der durchführende bayerische Sportstättenservice ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln. Drei der vier Beanstandungen hatten die Bauhofmitarbeiter bereits vor Ort bereinigt. Dabei handelte es sich um die Fangsicherung der Geräteraumtore sowie die Standsicherheit und die Holzteile der Turnbank. Weiter wurde die Dämpfung der Turnmatten beanstandet. Auf Anfrage gab Bürgermeister Burkhard Wachenbrönner bekannt, dass sechs neue Matten bestellt und bereits geliefert wurden. Heino Raab berichtete über den derzeitigen Stand des Küchenausbaues in der Turn- und Festhalle, wo noch kleinere Arbeiten ausstehen.
In der Sitzung Mitte Februar beschäftigte sich die Grabfeld-Allianz mit einem Radtourismus-Projekt für das Grabfeld bis hin zum Maintal. Dabei plant der Tourismusverband Haßberge e.V. eine Überarbeitung der touristisch vermarkteten Routen. Da es bisher kein strategisches Gesamtkonzept gibt, sollen die angegebenen 24 Routen den aktuellen Bedürfnissen der Zielgruppen nun angepasst werden. Die sechs neuen Routen starten jeweils in Bad Königshofen und decken das gesamte Gebiet der Grabfeld-Allianz ab. Die bestehende Beschilderung der Informations- und Gemeindetafeln und Wegweiser, sowie die Öffentlichkeitsarbeit will man aktualisieren und auch finanzieren. Es wird ein LEADER-Kooperationsprojekt mit dem Landkreis Haßberge angestrebt, um auch Fördermittel generieren zu können. Der Gemeinderat erklärte nun sein Einverständnis zur Projektbeteiligung. Bei vorgesehenen 30 Prozent Eigenbeteilung kämen dabei rund 970 Euro an Kosten auf Aubstadt zu.