Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Auf den Spuren der Geschichte in Bischofsheim

Bischofsheim

Auf den Spuren der Geschichte in Bischofsheim

    • |
    • |
    Bürgermeister Georg Seiffert und Laura Rösch (Leitung Stadtmarketing und Tourismus) eröffneten den fertigen "Was(s)ErlebnisWeg".
    Bürgermeister Georg Seiffert und Laura Rösch (Leitung Stadtmarketing und Tourismus) eröffneten den fertigen "Was(s)ErlebnisWeg". Foto: Laura Rösch, Stadt Bischofsheim

    Von der Ära der Tuchmacher bis zur Bedeutung der Mühlen. Beim Bischofsheimer "Was(s)ErlebnisWeg" wird die Geschichte entlang des alten Mühlbaches und der Brend auf entsprechenden Tafeln erzählt, schreibt die Tourist-Information der Stadt Bischofsheim in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    Nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten im Gerber- und Färberzwinger wurden nun neue Informationstafeln angebracht. Diese ergänzen den "Was(s)ErlebnisWeg", der im Rentamtspark beginnt. Weiter geht es am Wasserspielplatz an der Josefstraße, am ehemaligen Spital vorbei und durch den Färber- und Gerberzwinger.

    In der Mitte des Weges werden die geschichtlichen Hintergründe an den Mühlrädern der Braunsmühle und Degetsmühle erläutert. Von diesen aus geht es weiter durch die Gärten an der Stadtmauer, am Klangweg entlang bis zur Hammermühle.

    Ein Weg voller Geschichte und Erfahrungen. Die Stadt Bischofsheim lädt alle Besucher ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden