Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

RHÖN: Auffrischungskur für Berghaus Rhön: Pächter und Landrat erläutern wichtige Eckpunkte zum Umbau

RHÖN

Auffrischungskur für Berghaus Rhön: Pächter und Landrat erläutern wichtige Eckpunkte zum Umbau

    • |
    • |
    (md)   Das Berghaus Rhön ist wiederbelebt. Der Wirtschaftsbetrieb und der Umbau des Gebäudes sollen parallel laufen. Landrat Thomas Bold und Pächter Bernhard Oßner erläuterten die wichtigsten Eckpunkte in einem Pressegespräch. Das Berghaus liegt oberhalb von Riedenberg und ist im Eigentum des Landkreises Bad Kissingen. Es ist seit vielen Jahren ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel für Einheimische und Wanderer. Seit 21. Juli gibt es wieder Bewirtschaftung am Berghaus Rhön. „Ich freue mich, dass das Berghaus Rhön nun wiederbelebt wird. Das Berghaus ist eine wichtige touristische Destination, die wir bewahren wollen“, erklärt Landrat Thomas Bold. Da das Berghaus in einem Teilneubau umgestaltet wird, findet die Bewirtschaftung derzeit auf einer angrenzenden Ausweichfläche statt. Dort wird Oßner während der Umbauphase für die Bewirtung am Berghaus Rhön sorgen. Mobile sanitäre Anlagen sind während der Umbauphase ebenfalls vorhanden. Für das Berghaus Rhön ist ein Teilabbruch sowie ein Neubau am Bestand, also auf derselben Fläche, geplant. Im Erdgeschoss ist Gastronomie vorgesehen. Im Gastraum wird Platz für ca. 120 Personen sein. Neben der bestehenden Terrasse (Richtung Osten) wird eine weitere Terrasse in Richtung Westen entstehen. Für den 1. Stock sind Zimmer zur Übernachtung geplant. Das Haus wird barrierefrei inklusive Aufzug. Zwei der Übernachtungszimmer (Doppelzimmer) werden zudem behindertengerecht ausgebaut. Die Ausführung ist in Holzbauweise und mit Pelletheizung. Noch Sommer soll die Genehmigungsplanung für das Gebäude eingereicht werden, so dass die Bauarbeiten voraussichtlich ab Herbst ausgeführt werden können. Ab sofort und während der Bauphase ist das Berghaus Rhön donnerstags bis sonntags ab 11 Uhr geöffnet.
    (md) Das Berghaus Rhön ist wiederbelebt. Der Wirtschaftsbetrieb und der Umbau des Gebäudes sollen parallel laufen. Landrat Thomas Bold und Pächter Bernhard Oßner erläuterten die wichtigsten Eckpunkte in einem Pressegespräch. Das Berghaus liegt oberhalb von Riedenberg und ist im Eigentum des Landkreises Bad Kissingen. Es ist seit vielen Jahren ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel für Einheimische und Wanderer. Seit 21. Juli gibt es wieder Bewirtschaftung am Berghaus Rhön. „Ich freue mich, dass das Berghaus Rhön nun wiederbelebt wird. Das Berghaus ist eine wichtige touristische Destination, die wir bewahren wollen“, erklärt Landrat Thomas Bold. Da das Berghaus in einem Teilneubau umgestaltet wird, findet die Bewirtschaftung derzeit auf einer angrenzenden Ausweichfläche statt. Dort wird Oßner während der Umbauphase für die Bewirtung am Berghaus Rhön sorgen. Mobile sanitäre Anlagen sind während der Umbauphase ebenfalls vorhanden. Für das Berghaus Rhön ist ein Teilabbruch sowie ein Neubau am Bestand, also auf derselben Fläche, geplant. Im Erdgeschoss ist Gastronomie vorgesehen. Im Gastraum wird Platz für ca. 120 Personen sein. Neben der bestehenden Terrasse (Richtung Osten) wird eine weitere Terrasse in Richtung Westen entstehen. Für den 1. Stock sind Zimmer zur Übernachtung geplant. Das Haus wird barrierefrei inklusive Aufzug. Zwei der Übernachtungszimmer (Doppelzimmer) werden zudem behindertengerecht ausgebaut. Die Ausführung ist in Holzbauweise und mit Pelletheizung. Noch Sommer soll die Genehmigungsplanung für das Gebäude eingereicht werden, so dass die Bauarbeiten voraussichtlich ab Herbst ausgeführt werden können. Ab sofort und während der Bauphase ist das Berghaus Rhön donnerstags bis sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Foto: Entwurf: Architekturbüro Wiener und Partner

    Das Berghaus Rhön ist wiederbelebt. Der Wirtschaftsbetrieb und der Umbau des Gebäudes sollen parallel laufen. Landrat Thomas Bold und Pächter Bernhard Oßner erläuterten die wichtigsten Eckpunkte in einem Pressegespräch. Das Berghaus liegt oberhalb von Riedenberg und ist im Eigentum des Landkreises Bad Kissingen. Es ist seit vielen Jahren ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel für Einheimische und Wanderer. Seit 21. Juli gibt es wieder Bewirtschaftung am Berghaus Rhön. „Ich freue mich, dass das Berghaus Rhön nun wiederbelebt wird. Das Berghaus ist eine wichtige touristische Destination, die wir bewahren wollen“, erklärt Landrat Thomas Bold. Da das Berghaus in einem Teilneubau umgestaltet wird, findet die Bewirtschaftung derzeit auf einer angrenzenden Ausweichfläche statt. Dort wird Oßner während der Umbauphase für die Bewirtung am Berghaus Rhön sorgen. Mobile sanitäre Anlagen sind während der Umbauphase ebenfalls vorhanden. Für das Berghaus Rhön ist ein Teilabbruch sowie ein Neubau am Bestand, also auf derselben Fläche, geplant. Im Erdgeschoss ist Gastronomie vorgesehen. Im Gastraum wird Platz für ca. 120 Personen sein. Neben der bestehenden Terrasse (Richtung Osten) wird eine weitere Terrasse in Richtung Westen entstehen. Für den 1. Stock sind Zimmer zur Übernachtung geplant. Das Haus wird barrierefrei inklusive Aufzug. Zwei der Übernachtungszimmer (Doppelzimmer) werden zudem behindertengerecht ausgebaut. Die Ausführung ist in Holzbauweise und mit Pelletheizung. Noch Sommer soll die Genehmigungsplanung für das Gebäude eingereicht werden, so dass die Bauarbeiten voraussichtlich ab Herbst ausgeführt werden können. Ab sofort und während der Bauphase ist das Berghaus Rhön donnerstags bis sonntags ab 11 Uhr geöffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden