Edith Baumann aus Brendlorenzen pflegt und versorgt seit mehr als zwei Jahrzehnten aufopferungsvoll und unter Zurückstellung eigener Wünsche ihren nach einem Verkehrsunfall schwer behinderten Sohn Oliver. Für ihr Engagement wurde sie von Regierungspräsident Paul Beinhofer und Staatssekretär Gerhard Eck mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Bei einem Verkehrsunfall im November 1989 erlitt Oliver Baumann neben weiteren Verletzungen ein Schädel-Hirn-Trauma. Fast ein halbes Jahr lag der damals 28-Jährige im Koma. Seitdem ist eine allumfassende Betreuung und intensive Pflege notwendig.
Edith Baumann und ihr Mann Walter haben die Hoffnung und ihren Sohn aber nie aufgegeben. Die ersten Fortschritte waren mühsam und gingen quälend langsam voran. Besonders das Sprechen fiel Oliver Baumann nach einem Luftröhrenschnitt schwer. Obwohl alles nicht leicht zu ertragen war, hat besonders Edith Baumann immer positiv in die Zukunft geblickt.
In außergewöhnlicher Weise umsorgen die Eltern, insbesondere die Mutter, ihren Sohn im häuslichen Bereich. Das Haus musste umgebaut werden, eine Rollstuhlrampe gebaut und eine kleine Außenterrasse für Oliver hergerichtet werden. Ihren Sohn in ein Heim zu geben, kam für die Baumanns zu keiner Zeit infrage.
Nach einem Krankenhaus-Marathon durfte Oliver Baumann wieder zurück in sein Elternhaus nach Brendlorenzen. Inzwischen lernte er mühsam wieder schreiben und löst gerne Kreuzworträtsel. Mit viel Unterstützung kann Oliver Baumann heute wenige Schritte gehen. Die meiste Zeit ist er jedoch auf den Rollstuhl angewiesen.
Edith Baumann ist immer bemüht, mit verschiedenen Unternehmungen ihrem Sohn schöne und angenehme Momente im Leben zu ermöglichen. Auch wenn es immer mit einem enormen Kraftaufwand verbunden ist, besucht Edith Baumann mit ihrem Sohn jede Woche das Triamare. Auch bei vielen Veranstaltungen und Festen sieht man die Baumanns. Dank ihrer Mithilfe konnte der Sohn auch Reisen unternehmen, wie zum Baumkronenpfad im thüringischen Nationalpark Hainich. Ein besonderes Erlebnis war für die drei Baumanns eine Kreuzfahrt nach Grönland.
Die einzige Sorge der Baumanns ist, was mit Oliver geschieht, wenn beide nicht mehr können. Edith Baumann ist 71 Jahre, ihr Mann Walter drei Jahre älter.