Nach kurzer Öffnungszeit schließt die Filiale des Tedi-Ablegers „Black.de“ in der Hohenrother Straße in Bad Neustadt wieder. 1000 „legale Schwarzmärkte“ mit äußerst preisgünstiger Aktionsware und einem flotten, englischen Namen sollten deutschlandweit eröffnet werden, so die Ankündigung, als 2017 die erste Filiale des Billiganbieters in Dortmund eröffnet wurde. Jetzt drückt Tedi den „Reset-Knopf“ und schließt nach und nach die gesamte Black.de-Kette. Auch in Bad Neustadt wird ausgeräumt.
Wie die Tedi-Zentrale auf Anfrage mitteilt, wird die Filiale umfunktioniert und am Freitag, 9. März, als Tedi-Markt erneut eröffnet. Nach dem jetzigen Stand bleibe die bisherige, kleinere Filiale in der Saalestraße trotzdem bestehen, so die Auskunft aus der Zentrale. Die Vermutung liegt nahe, dass der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Silvan Wohlfarth, bislang stellvertretender Vorsitzender, nicht zweigleisig fahren, sondern den Wachstumskurs von Tedi konsequent unter einem Namen verfolgen will. Der „Marktführer in einem umkämpften Wettbewerbsumfeld“, wie Wohlfarth das Unternehmen nennt, will seine Filialen von derzeit 1600 auf über 5000 erhöhen und in diesem Jahr auch in Polen, Portugal und Italien in den Markt eintreten