Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Niederlauer: "Autowelt" in Niederlauer als "Global Player" für Lastkraftwagen

Niederlauer

"Autowelt" in Niederlauer als "Global Player" für Lastkraftwagen

    • |
    • |
    Als reiner Familienbetrieb präsentierte sich die "Autowelt" in Niederlauer beim Wirtschaftsgespräch: Sergej Beitel sen., Landrat Thomas Habermann, Sergej Beitel jun., Bürgermeister Holger Schmitt,  Hermann Beitel, Elena Beitel und Dr. Jörg Geier, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung (von links).
    Als reiner Familienbetrieb präsentierte sich die "Autowelt" in Niederlauer beim Wirtschaftsgespräch: Sergej Beitel sen., Landrat Thomas Habermann, Sergej Beitel jun., Bürgermeister Holger Schmitt, Hermann Beitel, Elena Beitel und Dr. Jörg Geier, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung (von links). Foto: Manfred Mellenthin

    Im Rahmen der regelmäßigen Wirtschaftsgespräche mit Unternehmen im Landkreis besuchten Landrat Thomas Habermann und der Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, Dr. Jörg Geier, die Autowelt GmbH in Niederlauer. Ziel sei der gegenseitige Austausch und das Angebot, bei auftretenden Problemen, Hilfe und Unterstützung anzubieten. Darüber berichtet die Firma in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

    Mit der Autowelt GmbH stellte sich ein "Global Player" vor, der vor allem im Bereich von Lastkraftwagen und Baumaschinen weltweit agiert. 1994 nach Deutschland gekommen, gründete Sergej Beitel Senior mit seiner Frau Elena im Jahr 1996 die Autowelt in Bad Neustadt, die im Jahr 2003 nach Niederlauer verlagert wurde. Anfangs beschäftigte sich die Firma, die aktuell 42 Mitarbeiter in Niederlauer und eine nach Würzburg ausgegliederte IT-Abteilung umfasst, mit dem Handel von Nutzfahrzeugen. Dazu kam später die Werkstatt, die sich mit Reparaturen von Motoren und Getrieben diverser Nutzfahrzeuge und Baumaschinen befasst. Weil immer mehr Kunden nach Hilfe bei Pannenfällen fragten, wurde mit "AW Help 24" eine neue Abteilung gegründet. Diese besteht aus einem Call-Center und mehr als 1000 Service-Stationen, die sich mit Pannendienst, Reifenservice und Abschleppdienst für Transportunternehmer auf deutschen und europäischen Straßen beschäftigen. Der Landrat freute sich beim Rundgang, dass der Familienbetrieb mit seinem Standort sehr zufrieden ist und dass er auch als Ausbildungsbetrieb fungiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden