Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Bad Königshofen: Stadt investiert Hunderttausende in eine Klärschlammpresse

Bad Königshofen

Bad Königshofen: Stadt investiert Hunderttausende in eine Klärschlammpresse

    • |
    • |
    In den vergangenen zwei Jahren nutzte die Stadt zur Klärschlammtrocknung eine mobile Anlage. Jetzt will man selbst eine stationäre Anlage bauen. Das Bild vom Februar 2021  zeigt (von links) Rainer Jäger vom städtischen Bauamt, Bürgermeister Thomas Helbling und Sulzfelds Bürgermeister Jürgen Heusinger.
    In den vergangenen zwei Jahren nutzte die Stadt zur Klärschlammtrocknung eine mobile Anlage. Jetzt will man selbst eine stationäre Anlage bauen. Das Bild vom Februar 2021  zeigt (von links) Rainer Jäger vom städtischen Bauamt, Bürgermeister Thomas Helbling und Sulzfelds Bürgermeister Jürgen Heusinger. Foto: Michael Petzold

    Gut 600 Tonnen Schlamm fallen pro Jahr in der Kläranlage in Bad Königshofen an. Zurzeit kann die Stadt nur noch etwa die Hälfte durch Abgabe an Landwirte entsorgen, wie die Verwaltung ermittelt hat. Vorbei sind damit die Zeiten, als sich noch etwas Geld verdienen ließ mit den Bauern, die den Schlamm als Dünger auf ihre Felder aufbrachten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden