Der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (bayme vbm) lud alle beteiligten Partnerschulen sowie die dazugehörigen Partnerunternehmen zur Jubiläumsfeier des "Come with (me)"-Projektes ins Audi Bildungszentrum in Ingolstadt ein. "Wir schreiben zehn Jahre erfolgreiche Berufsorientierung mit 'come with (me)'. Das Projekt fördert langfristige Kooperationen zwischen Unternehmen und Mittel- und Realschulen. Dabei arbeiten Auszubildende mit Schülern auf Augenhöhe zusammen und erstellen gemeinsam Werkstücke oder führen Unterrichtsgespräche. Interessieren, informieren und ausprobieren steht im Vordergrund. Nur durch praktische Einblicke in die Arbeitswelt ist eine fundierte Berufswahl möglich. Auszubildende erleben sich in der Rolle des Ausbilders, verfestigen ihr Wissen und gewinnen Sicherheit im Auftreten." So beschreibt der Verband sein Projekt auf der eigenen Homepage.
Bayernweit 33 Kooperationen mit 18 verschiedenen Unternehmen geehrt
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden sowohl die Schulen als auch die Ausbildungsunternehmen für die Teilnahme geehrt. Bayernweit gibt es 33 come with (me)-Kooperationen mit 18 verschiedenen Unternehmen an 31 bayerischen Mittel- oder Realschulen.
Der Hauptgeschäftsführer des bayme vbm, Betram Brossardt, bilanzierte: "Mit dem Projekt ist es gelungen, den Schülern Berufsinformationen aus erster Hand zu vermitteln und damit für eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie zu werben. Die beteiligten Unternehmen leisten so einen bedeutenden Beitrag für die Phase der Berufsorientierung. Immer noch brechen zu viele Jugendliche in Bayern ihre Lehre endgültig ab, weil Vorstellung und Wirklichkeit des ausgewählten Ausbildungsberufs oft voneinander abweichen. Durch das Projekt erfahren die Schüler schnell und unkompliziert, ob ein Beruf in der M+E Industrie tatsächlich zu ihnen passt."
Zwar zusätzlicher Aufwand, der sich aber für alle Beteiligten lohne
Die Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt, mit der Siemens AG in Bad Neustadt als Kooperationspartner, wurde vor Ort geehrt. Es handelt sich um eine der wenigen Kooperationen, die von Beginn an, also seit 2009, stetig die Projekte im Rahmen von Come with (me) durchführen. Für die Bad Neustädter Realschule reisten Schulleiter Thomas Schlereth mit der Projektkoordinatorin Claudia Kraft und für Siemens Ausbildungsleiter Helmut Hornung mit seiner Kollegin Anja Johannes zur Ehrung nach Ingolstadt.
Er freue sich sehr über diese Auszeichnung, unterstrich Schlereth. Solche Anerkennung sei auch für die Verantwortlichen wichtig, um die Motivation hochzuhalten. Die Projekttage seien ja auch immer mit zusätzlichem Aufwand verbunden, der sich aber lohne. Man werde das Projekt sicherlich weiterführen. Besonders die Kooperation mit Siemens sei eine große Bereicherung für die Schüler und die Schule als Ganzes.