Der für die Straßenbeleuchtung in Bad Königshofen benötigte Strom macht einen beträchtlichen Teil der städtischen Stromrechnung aus. Deshalb hat man schon vor sechs Jahren damit begonnen, ältere Straßenlampen auf so genannte LED-Lampenköpfe umzurüsten. In der jüngsten Bauausschusssitzung am Montagabend wurde nun ein weiterer „Umrüstungs-Beschluss“ gefasst: Das Gremium erteilte dem Bayernwerk den Auftrag, möglichst zeitnah 307 weitere bestehende Straßenlampen im Kernstadtgebiet zum Preis von 27 037,42 Euro auf LED-Licht umzurüsten. Die Stromersparnis wird bei über 50 000 Kilowattstunden im Jahr liegen, sodass sich die Investition bereits nach knapp zweieinhalb Jahren amortisiert haben wird. Nach und nach sollen dann noch weitere Umstellungen vorgenommen werden, damit dann in absehbarer Zeit alle 1053 Straßenlampen mit LED-Licht ausgerüstet sein werden.
Nachtabschaltung wird ausprobiert
Um auszuloten, ob eine Nachtabschaltung der älteren, im Gegensatz zu LED-Licht nicht abdimmbarern Straßenlampen sinnvoll und vor allem auch durchsetzbar wäre, um dadurch eine weitere Stromeinsparung zu erreichen, darüber soll in der zweiten Jahreshälfte ein Feldversuch Klarheit bringen. Bürgermeister Thomas Helbling informierte über einen dahingehenden Beschluss im Rechnungsprüfungsausschuss. Demnach werden im Probegebiet „Kurze Bünd“ und in einem Teil vom „Mittelberg“ 31 Straßenlampen über einen Zeitraum von mehreren Monaten in der Nacht von 1 bis 5 Uhr komplett ausgeschaltet. Die Anwohner werden darüber noch schriftlich informiert. Die betroffenen Straßenlampen werden mit einem roten Ring markiert, um dadurch zu signalisieren, dass sie nicht die ganze Nacht brennen und an den dort abgestellten Fahrzeugen das Standlicht eingeschaltet werden muss.
Weitere Aufträge vergeben
Aus verschiedenen Gründen wird die Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung in Gabolshausen, wo im Zusammenhang mit dem Kanalbau die Stromversorgung verkabelt wird, deutlich teurer als geschätzt. Vorgesehen ist die Verlegung von 1075 Metern Kabel, das Aufstellen von 21 neuen LED-Straßenlampen und die Umrüstung von 17 Lampen auf LED-Licht. Der Bauausschuss vergab den Auftrag mit einem Volumen von 138 857 Euro an das Bayernwerk und stimmte damit auch der überplanmäßigen Ausgabe von 70 000 Euro zu.
Drei weitere Aufträge wurden im Zusammenhang mit dem Neubau des Eyershäuser Kindergartens vergeben. Die Fliesenarbeiten wird die Firma Fliesen-Pittner (Großeibstadt) zum Preis von 13 951 Euro ausführen, die Innentüren und Trennwände wird die Firma Härter-Innenausbau (Höchheim) liefern, die mit 42 343 Euro das günstigste Angebot abgegeben hatte. Um das Verlegen der Bodenbeläge wird sich die Firma Josef Grabiger (Bad Königshofen) zum Preis von 15 175 Euro kümmern.