Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Reyersbach: Beim Theater bleibt kein Auge trocken

Reyersbach

Beim Theater bleibt kein Auge trocken

    • |
    • |
    Jung und etwas gereifter – bei den Theaterabenden im Reyersbacher Pfarrheim am Samstag, 27., und Sonntag, 28. April, werden der Schauspielnachwuchs und auch die erfahrenen "Theaterhasen" das Publikum mit je einer Komödie unterhalten.
    Jung und etwas gereifter – bei den Theaterabenden im Reyersbacher Pfarrheim am Samstag, 27., und Sonntag, 28. April, werden der Schauspielnachwuchs und auch die erfahrenen "Theaterhasen" das Publikum mit je einer Komödie unterhalten. Foto: Artur Türk

    Die beiden Theateraufführungen der beiden Reyersbacher Laienspielgruppen gehören zu den Höhepunkten des diesjährigen Jahresprogrammes der Vereinsgemeinschaft Reyersbach. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung legte Vorsitzender Artur Türk großen Wert auf die Feststellung, dass sich auch heuer wieder mit der Nachwuchsgruppe und den "altgedienten und erfahrenen" Schauspielern der Erwachsenentruppe gleich zwei Ensembles den Zuschauern präsentieren werden. An zwei Abenden am kommenden Wochenende, Samstag, 27. April, und Sonntag, 28. April, werden sie jeweils ab 19.30 Uhr im Pfarrheim die Lachmuskeln strapazieren.

    Zunächst startet der Schauspielnachwuchs mit dem Stück "Der taube Michl", bevor anschließend Jürgen "Nick" Roßhirt, Thomas Hergenhan & Co. einen unterhaltsamen und heiteren Abend mit viel Witz, Klamauk und Situationskomik und dem Stück "Das Pensionärsgeheimnis" garantieren. Bei der Komödie dreht sich alles um den Opa, der vermeintlich ganz still und heimlich einen Riesen Batzen Geld gewonnen hat. Klar, dass sich die Familienmitglieder da endlich  ihre geheimsten Wünsche erfüllen wollen.

    Theaterabende versprechen jede Menge Spaß

    Opa wird schon bezahlen. Wenn sie sich da nur nicht täuschen. Bei dieser Konstellation wird das Publikum sicherlich gespannt darauf warten, dass das "Pensionärsgeheimnis" endlich gelüftet wird. Jede Menge Lacher und Schenkelklopfer wird auch "der taube Michl" hervorrufen, den die Jugendgruppe präsentieren wird. Wenn ein tauber Bauer plötzlich wieder hören kann, ohne dass es seine Umgebung mitbekommt, und nun alles hört, was er eigentlich nicht hören soll, ist Platz für die tollsten Situationen und jede Menge Spaß.

    Bis zum fröhlichen Ende werden auch bei diesem Stück die Zuschauer aus dem Lachen kaum noch herauskommen. Vor, zwischendurch und nach den Theaterstücken werden die "Reyerschböcher Baasebender" mit fränkischer Livemusik das Publikum musikalisch unter- und die Stimmung hoch halten. Plätze können täglich bei Wolfgang Grau, Tel.: (09775) 325, jeweils in der Zeit von 18 bis 19 Uhr reservieren.

    Nachmittags-Event für das Dorffest gesucht

    Ein Highlight wird auch in diesem Jahr wieder das schon traditionelle Dorffest darstellen, das der Vorsitzende für den 14. und 15. September ankündigte. Am Samstagabend, 14. September, ist ein Disco-Abend mit DJ im Pfarrheim vorgesehen. Der zweite Festtag startet traditionsgemäß mit einem Gottesdienst, an den sich dann das gemeinsame Mittagessen anschließt. Für den Nachmittag sucht die Vorstandschaft noch nach einem besonderen Event. Wer dazu Ideen hat, sollte sich melden.

    Die Jahreshauptversammlung verlief allgemein ohne großen Aufreger. Nach der Begrüßung durch Artur Türk blickte Schriftführerin Verena Then mit ihrem Protokoll auf den Verlauf der letztjährigen Mitgliederzusammenkunft zurück und Schatzmeister Wolfgang Grau informierte über die finanzielle Entwicklung der Vereinsgemeinschaft. Die beiden Kassenprüfer Helga Schmitt und Christian Schiefhauer bescheinigten ihm eine tadellose Arbeit.

    Neuwahlen verlaufen reibungslos

    Im Mittelpunkt des Jahresberichts von Vorsitzendem Artur Türk stand ein Rückblick auf die beiden letztjährigen Faschingsveranstaltungen sowie auf das Dorffest, die allesamt zu seiner Zufriedenheit verlaufen waren. Nach dem zweijährigen Turnus stehen auch im kommenden Jahr wieder Faschingsabende im Pfarrheim an.

    Problemlos gingen die gut vorbereiteten Neuwahlen unter der Regie von Jürgen Eckert und Lukas Türk über die Bühne: In seinem Amt als Vorsitzender wurde Artur Türk bestätigt. Stellvertretender Vorsitzender ist Norbert Schlereth, als Schriftführerin fungiert auch weiterhin Verena Then, während Wolfgang Grau auch künftig als Schatzmeister über die Vereinsfinanzen wacht. Als Vertreter der Ortsvereine wurden zu Beisitzern gewählt: Jürgen Eckert, Christian Leutheuser, Thomas Hergenhan, Stefanie Türk, Frank Link und Lukas Türk. Zu neuen Kassenprüfern wurden Günter Schmitt und Jürgen Roßhirt bestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden