(rm) Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im Rahmen der Hauptversammlung informierte der Vorsitzende Peter Sauer die Mitglieder, dass 2012 das 50-jährige Bestehen der TSG Bastheim ansteht – und das soll natürlich gebührend gefeiert werden. Deshalb appellierte er, dem Vereinsjubilar (alte) Bilder, Pokale, Trikots etc. zur Verfügung zu stellen, die beim Festkommers – ist für Ende Oktober 2012 in der Besengau-Scheuer geplant – präsentiert werden sollen. Sportlich soll das Jubiläum, das unter dem Motto „50 Jahre TSG – wir feiern“ steht, im Sommer 2012 mit einem Jugendturnier gefeiert werden.
Es dauerte nicht lange, da war der Tagesordnungspunkt Neuwahlen abgehakt. Der Wahlausschuss um Wahlleiter Klaus Bieberich hatte gut zu tun, immerhin hatten die knapp 50 anwesenden Mitglieder über 23 Posten zu entscheiden, wobei es kaum Veränderungen gab.
Dagegen nahm der Punkt „Neuordnung bzw. Anpassung der Mitgliedsbeiträge“ einen größeren Rahmen ein, hier bestand Diskussionsbedarf. Bislang waren Jugendliche bis 15 Jahren beitragsfrei, wenn mindestens ein Elternteil Vereinsmitglied war. Da beim BLSV für jedes Mitglied ein Beitrag entrichtet werden muss, ist sowohl für das jugendliche Mitglied als auch das erwachsene Elternteil ein Beitrag zu leisten. Zudem ist für die Sportförderung des Landratsamts die Höhe der Mitgliedsbeiträge abhängig. Die TSG ist im Landkreis einer der Vereine mit der niedrigsten Beitragsstruktur. Letztendlich einigten sich die Mitglieder auf ein Beitragsmodell, das bis zum 18. Lebensjahr 25 Euro, für Erwachsene bis zum 60. Lebensjahr 30 Euro sowie für Mitglieder ab dem 60. Lebensjahr 25 Euro vorsieht. Der Familienbeitrag kostet 75 Euro.
Gerne nahm Peter Sauer die Aufgabe wahr, Bernd Türk und Joachim Bieberich für ihre 25-jährige Mitgliedschaft zur TSG mit der Vereinsehrennadel auszuzeichnen. Als neue Schiedsrichter begrüßte er Martin Maier und Zivko Türk-Vujanic, die vor kurzem erfolgreich die Schiedsrichter-Prüfung ablegten.
Interessiert nahmen die Mitglieder die Berichte der einzelnen Sparten zur Kenntnis. Bis auf die U 19 (A-Junioren) nimmt in jeder Altersgruppe eine Mannschaft am Spielbetrieb teil. Bei der U 9 (F-Junioren, Trainer Dominik Dorst und Marcel Kirchner) und U 11 (E-Junioren), die von Andreas Hübner trainiert wird, werden keine Tabellen geführt. Um die U 13 (D-Junioren) kümmert sich Rupert Bieberich, die U 15 (C-Junioren) steht unter den Fittichen von Uwe Würll, Arno Schmid und Klaus Manger. Die spielt nach der Meisterschaft in der Saison 2009/10 nun in der Kreisliga und mischt auch da vorne mit. Die U 17 (B-Junioren) wird von Heiko Zimmer gecoacht.
Alexander Sawade beleuchtete die sportliche Situation für die erste Herrenmannschaft. „Wir stehen mit der jungen Mannschaft im Soll“, berichtete er von einem Aufschwung gegenüber der letzten Saison, die die TSG auf Platz 11 abschloss. In der Sommerpause gab es einen Trainerwechsel, Stefan Knöss wurde von Thomas Schreiber abgelöst. Wie aus den Berichten der Nachwuchsteams zu hören war, sieht es laut Sawade nicht schlecht um die Zukunft aus, „da sehe ich in Bastheim in Sachen Fußball rosigen Zeiten entgegen“, zeigt sich der Spartenleiter zuversichtlich.
Ruth Müller gab einen kurzen Abriss über die Mannschaften und Tabellenstände des FFC Bastheim-Burgwallbach, wobei die U 13 in einer Spielgemeinschaft mit der TSG Bastheim am Spielbetrieb teilnimmt. Sämtliche Teams sind auf den vorderen Plätzen zu finden, die Frauenmannschaft ist in der Bezirksliga klar auf Meisterkurs.
In einem kurzen Rückblick ließ der Vorsitzende das wirtschaftliche, gesellschaftliche und sportliche Jahr der TSG Revue passieren. Von der Ausrichtung eines Entscheidungsspiels, des Jugendtags, dem WM-Studio im Sportheim, über die Beachparty („die Kultveranstaltung des Landkreises“, so Peter Sauer) bis hin zum Kabarett und Schlagerabend und der Skifreizeit war und ist – kurzum – bei der TSG für jeden was geboten.
Neuwahl des Vorstands
Die Ämterverteilung bei der TSG Bastheim nach der Neuwahl sieht folgendermaßen aus: Vorsitzender ist Peter Sauer, seine Stellvertreterin ist Birgit Fromm. Die Kasse führt Daniel Dorst, seine Stellvertreterin ist Annette Behringer. Schriftführer ist Matthias Christ. Die Abteilung Sport wird von Alexander Sawade geführt. Leiter für den Bereich Juniorenfußball ist Oliver Stadler, Leiter für die Alte-Herren-Fußballabteilung ist Michael Krämer. Beisitzer für die Abteilung Fußball sind Harald Fatt, Andreas Hübner und Thomas Schreiber. Der Wirtschaftsausschuss setzt sich aus Heiko Schubert-Breunig, Heike Christ, Burkard Leicht und Harald Seufert zusammen. Kassenprüfer sind Dieter Dorst und Theo Zimmer.