Der Weiße Sonntag steht vor der Tür. Für viele katholische Kinder der Region ein großes Ereignis, empfangen sie doch an diesem Tag zum ersten Mal den Leib des Herrn. Die Hostien dafür entstehen unter anderem im Karmelitinnenkloster in Rödelmaier. Etwa 70 000 der millimeterdünnen Hostien, die lediglich aus Mehl und Wasser bestehen, und die weder Salz noch Hefe enthalten, entstehen dort an einem einzigen Backtag. Schwester Ancilla (im Bild), die seit vier Jahren das kleine Kloster leitet, legt im Feucht-Raum die frischen Hostien-Platten zum Trocknen ab. Aus den Teigplatten werden später mit einer Art Stanzmaschine die Hostien per Hand herausgestochen. Einen ausführlichen Bericht über die Hostienbäckerei finden Sie heute im Magazin-Teil dieser Zeitung.
RÖDELMAIER