Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Biber-Aktiven-Treffen

Bad Neustadt

Biber-Aktiven-Treffen

    • |
    • |
    Biber sind eine Familie in der Ordnung der Nagetiere. Sie sind – nach den Capybaras – die zweitgrößten lebenden Nagetiere der Erde. Die Familie besteht heute aus einer einzigen Gattung, Castor, der zwei Arten angehören: der Europäische Biber, auch Eurasischer Biber genannt, und der Kanadische Biber.
    Biber sind eine Familie in der Ordnung der Nagetiere. Sie sind – nach den Capybaras – die zweitgrößten lebenden Nagetiere der Erde. Die Familie besteht heute aus einer einzigen Gattung, Castor, der zwei Arten angehören: der Europäische Biber, auch Eurasischer Biber genannt, und der Kanadische Biber. Foto: Berit Arendt

    Beim Biber-Treffen 2023 der BN-Kreisgruppe fanden sich einige aktive Biberkartierer*innen ein: ein Biberberater, Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde und des BN-Bibermanagements Nordbayern in der Geschäftsstelle in Bad Neustadt.

    Bereits in der Kennenlern-Runde gab es rege Diskussionen und der Austausch war vielfältig und interessant. Folgende Themen wurden u.a. besprochen: Kartierung des vergangenen Winterhalbjahres; Begegnungen beim Kartieren mit Mensch und Tier (vor allem Bibern); Probleme mit Drainagen und Beschädigungen von Dämmen; Erhöhung des Biberausgleichsfonds; Vorstellung des Biberlehrpfades in Bad Königshofen.

    Nach einem kleinen Imbiss ging es ein paar Häuser weiter in den Kunstverein, wo Csaba Horovitz (1. Vorsitzender des Kunstvereins Bad Neustadt) seinen Naturfilm "BibersFlüsterTerrasse" präsentierte. Noch nie gesehene Szenen von Erlebnissen mit einer Biberfamilie und wunderschöne Naturaufnahmen rundeten den Abend ab.

    Ergebnisse des Treffens: Austausch und Vernetzung ist wichtig, um das negative Image des "stillen Baumeisters" zu korrigieren.

    Im Winterhalbjahr 2023/2024 wird es einen neuen Kurs für Biberkartierer*innen geben, zu dem man sich bereits jetzt in der Geschäftsstelle vormerken lassen kann.

    Wer sich berufen fühlt, jedes Jahr im Winter bestimmte Gewässerabschnitte hier im Landkreis abzugehen und zu kartieren, ist herzlich willkommen. Einzige Voraussetzung: Freude am Beobachten der Natur.

    Ansprechpartnerin: Doris Wehner, Tel.: (09771) 6875740, rhoen-grabfeld@bund-naturschutz.de

    Von: Doris Wehner, für den Bund Naturschutz in Bayern, Kreisgruppe Rhön-Grabfeld

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden