Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

NORDHEIM: Bike-Point Rhön als Cube-Flagschiff

NORDHEIM

Bike-Point Rhön als Cube-Flagschiff

    • |
    • |
    Freuen sich über die Eröffnung des Cube-Stores Bike-Point Rhön in Nordheim: (von links) Malermeister Roland Link (Roth), Markus Merz und Reinhard Bauß von der Genobank Rhön-Grabfeld, Planer Bernd Küchler, die Inhaber Stefanie und Michael Hippeli, Ralf Maisch (Zimmerei, Unterelsbach), Kerstin Stadlbauer (Cube), Kay Hippeli (Euronics Hippeli, Nordheim), Anne Hoffmann (Cube), Pfarrer Oliver Englert und Bürgermeister Thomas Fischer.
    Freuen sich über die Eröffnung des Cube-Stores Bike-Point Rhön in Nordheim: (von links) Malermeister Roland Link (Roth), Markus Merz und Reinhard Bauß von der Genobank Rhön-Grabfeld, Planer Bernd Küchler, die Inhaber Stefanie und Michael Hippeli, Ralf Maisch (Zimmerei, Unterelsbach), Kerstin Stadlbauer (Cube), Kay Hippeli (Euronics Hippeli, Nordheim), Anne Hoffmann (Cube), Pfarrer Oliver Englert und Bürgermeister Thomas Fischer. Foto: Foto: Huter

    Am vergangenen Freitag wurde der Bike-Point Rhön in Nordheim eröffnet. In der ehemaligen Dreschhalle am Ortsausgang Richtung Heufurt betreiben Michael und Stefanie Hippeli nun einen von zehn Flagship-Stores des Fahrradherstellers Cube in Deutschland. Im Beisein von Bürgermeister Thomas Fischer, Pfarrer Oliver Englert, allen beteiligten Firmen sowie den Mitarbeitern wurden die neuen Räumlichkeiten in einer Feierstunde ihrer Bestimmung übergeben.

    „Es war ein tolles Gemeinschaftswerk“, freute sich Michael Hippeli, der zusammen mit seiner Frau Stefanie in die neuen Räume investiert hat. Innerhalb kürzester Zeit sei es gelungen, den Umbau der alten Scheune zu einem innovativen Gebäude mit historischem Charme zu stemmen.

    Zusammen mit Planer Bernd Küchler von Planwerk 21 war man im Mai 2014 die Planung angegangen. Ziel war, die Charakteristik der Dreschhalle mit der offenen Tragkonstruktion aus Holzbalken so weit wie möglich zu erhalten, gleichzeitig aber eine moderne und hochwertige Atmosphäre für den gesamten Store zu schaffen. Baubeginn war im August, im Januar folgte der Einzug.

    Das Dach wurde neu eingedeckt und eine Photovoltaikanlage installiert, die vorhandene Fassade wurde komplett entfernt und das Gebäude neu eingekleidet. Zusätzlich wurden Fenster und eine große Eingangstür eingebaut. Im Innenbereich wurde ein weiteres Stockwerk eingezogen, das unter anderem als Büro und Lager dient.

    Große Verkaufsfläche

    Im unteren Stockwerk entstand eine große Verkaufsfläche für Fahrräder, Bekleidung und Zubehör, dazu kommt der Werkstattbereich. Der Fußboden wurde erneuert, die komplette Beleuchtung auf energiesparende LED-Technik umgestellt.

    Stets haben Michael und Stefanie Hippeli Wert darauf gelegt, dass regionale Firmen zum Zuge kamen, versicherten sie bei der Eröffnung. Dabei sei es eine besondere Herausforderung gewesen, das Optimum aus dem historischen Gebäude herauszuholen, wie die Eigentümer sagten. Bürgermeister Thomas Fischer zeigte sich begeistert von dem innovativen Gebäude, das „die Ortseinfahrt von Nordheim nun ganz neu gestaltet“. Ursprünglich habe es vonseiten der Gemeinde Überlegungen gegeben, die alte Dreschhalle zu kaufen und einen Gemeinschaftssaal daraus zu machen. Nun habe man nach der Umgestaltung des Rathauses einen tollen Gemeinschaftssaal im Ortskern, und aus der alten Dreschhalle sei ein moderner Verkaufsraum entstanden, den Pfarrer Oliver Englert am Freitag segnete.

    Der Fahrradhersteller Cube ist derzeit deutscher Marktführer mit einer umfangreichen Produktpalette. Die Firma stellt in Fachmagazinen die Testsieger für Räder in fast allen Kategorien. „Wir möchten uns langfristig als Ansprechpartner für Interessenten von E-Bikes, Mountainbikes und Fahrrädern in der Rhön etablieren“, erklärt Michael Hippeli sein Ziel. „Deshalb haben wir besonderen Wert auf einen großen Service- und Reparaturbereich gelegt.“ Zusammen mit fünf Mitarbeitern bildet Hippeli in seinem Bike-Point Rhön ein junges, motiviertes Team, das die Begeisterung am Fahrradfahren vorlebt.

    Offene Türen und Radtouren

    Am Samstag, 28. März, findet um 10 Uhr die große Neueröffnung des Cube Stores in Nordheim statt, bei der für jeden etwas geboten ist. So gibt es an diesem Tag geführte Mountainbike-Touren mit Shuttle-Service. Es findet eine große Cube-Testaktion mit Leihmöglichkeit für Mountainbikes, Rennräder und E-Bikes statt. Tatsächlich wird bei der Tombola das Weltmeister-Bike von Miroslav Klose verlost. Außerdem halten die Ironman-Sieger Nicole und Lothar Leder um 12 Uhr einen Vortrag mit anschließender Radtour. Ein kostenloser Probeausschank des Partners Bionade sowie kulinarische Spezialitäten werden den Tag abrunden.

    Der Bike-Point Rhön ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden