Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Bio-Kochworkshops der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld: Gerichte mit regionalen Hülsenfrüchten

Bischofsheim

Bio-Kochworkshops der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld: Gerichte mit regionalen Hülsenfrüchten

    • |
    • |
    Zum Nachtisch gibt es Protein-Balls – ein süßer Snack aus Kichererbsen und Schokolade.
    Zum Nachtisch gibt es Protein-Balls – ein süßer Snack aus Kichererbsen und Schokolade. Foto: Svenja Arbes

    In vier Kochworkshops der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, die im Juli und August stattfanden, ging es um das Thema Hülsenfrüchte. Darüber berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Die Teilnehmenden hatten in der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim die Möglichkeit, verschiedene Rezepte auszuprobieren und im Anschluss ihre Gerichte zu probieren. Ziel der Workshops war es, die Vielseitigkeit von Hülsenfrüchten in der Küche zu entdecken und gleichzeitig das Bewusstsein für regionale Bio-Produkte zu stärken.

    Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Sie zeigten sich interessiert an den Informationen über den Anbau von bio-regionalen Hülsenfrüchten sowie deren Wert für den Ökolandbau und konnten sich Inspiration für die eigene Küche mitnehmen.

    Hülsenfrüchte helfen dabei, sich gesünder und klimafreundlicher zu ernähren. Sie liefern ebenso viel Eiweiß wie tierische Produkte und machen satt. Außerdem sind sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und in der Küche vielseitig einsetzbar. Die Teilnehmenden des Kochworkshops bereiteten leckere Salate, Suppen, Pfannen, überbackene Auberginen mit Linsenbolognese und auch einen Nachtisch aus Kichererbsen zu.

    Belugalinsen, Kichererbsen und andere Hülsenfrüchte gewinnen sowohl in der menschlichen Ernährung wie auch im regionalen Anbau zunehmend an Bedeutung. Sie helfen auch, den Boden mit ihren tiefgehenden Wurzeln zu lockern. Kichererbsen und Belugalinsen kommen mit Blick auf den Klimawandel auch kargen Böden gut zurecht.

    Weitere Infos im Internet unter https://oekomodellregionen.bayern/rhoen-grabfeld

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden