Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Bischofsheim: Neuigkeiten von Pfarrer Gabriel aus Indien

Bischofsheim

Bischofsheim: Neuigkeiten von Pfarrer Gabriel aus Indien

    • |
    • |
    Zur Weihnachtszeit wurden Bedürftige in der Gemeinde Palanganatham in Madurai von Pfarrer Gabriel  Gnanathiraviam versorgt. Im Sommer 2019 war er für einige Wochen in der Rhön und wandte sich zu Weihnachten mit einem Brief an seine Rhöner Freunde.
    Zur Weihnachtszeit wurden Bedürftige in der Gemeinde Palanganatham in Madurai von Pfarrer Gabriel Gnanathiraviam versorgt. Im Sommer 2019 war er für einige Wochen in der Rhön und wandte sich zu Weihnachten mit einem Brief an seine Rhöner Freunde. Foto: Pfarrer Gabriel Gnanathiraviam

    Indien und Bischofsheim sind dank moderner Technik eng miteinander verbunden. Regelmäßig berichtet Pfarrer Gabriel Gnanathiraviam aus seiner Gemeinde Palanganatham in Madurai (Bundesstaat Tamil Nadu im Süden Indiens), sendet per WhatsApp Fotos und Videos über das Gemeindeleben, die Schule und die baulichen Aktivitäten.

    Im Sommer war er für einige Wochen in der Seelsorgeeinheit um den Kreuzberg, in den Pfarreiengemeinschaften Am Kreuzberg, Bischofsheim, die Walddörfer und Immanuel Hohe Rhön, Oberelsbach, als Urlaubsvertretung. Viele seiner Freunde freuten sich ihn wieder zu sehen, war er doch viereinhalb Jahre in Bischofsheim als Kaplan tätig.

    Nun hat er sich rechtzeitig zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel erneut mit einem längeren Schreiben an die deutschen Freunde gewandt. "Meine Vertretung in der Rhön hat gute Früchte getragen. Ich konnte relaxen und genug auftanken für meine Arbeit hier in der Mission", berichtet er und dankt für die großartige Hilfe, die ihm mit auf den Weg gegeben wurde.

    Ein farbenfrohes Bild bietet die Gemeinde Palanganatham in Madurai  im Bundesstaat Tamil Nadu im Süden Indiens.
    Ein farbenfrohes Bild bietet die Gemeinde Palanganatham in Madurai im Bundesstaat Tamil Nadu im Süden Indiens. Foto: Pfarrer Gabriel Gnanathiraviam

    Lange fällige Renovierung der Pfarrkirche in Gabriels Gemeinde umgesetzt

    26 600 Euro an Spenden konnte er Ende August mit nach Indien nehmen. Die formale Abwicklung erfolgte über die Kirchenstiftung St. Katharina Unterweißenbrunn und das für Pfarrer Gabriel zuständige Erzbistum Madurai. "Der Bischof setzt das Geld in unserer Pfarrei ein", schreibt er. Für den Unterhalt der Schule und die zu zahlenden Lehrergehälter seien 8800 Euro vorgesehen, als Rücklage für den Bau des Mehrzwecksaals 8500 Euro. 9 360 Euro stehen Pfarrer Gabriel für soziale Notlagen zur Verfügung. Speziell werde dieses Geld für Schüler, Studenten und Witwen in seiner Gemeinde verwendet. An Weihnachten wurden Bedürftige versorgt.

    Seit Oktober wurde die Pfarrkirche in Gabriels Gemeinde renoviert. Das sei ein sehr umfangreiches Bauprojekt gewesen, mit der Betonierung des Flurs, einem neuen Bodenbelag aus Granit, einem neuen Anstrich und neuen Pflastersteinen vor der Kirche. Außerdem wurden vier Weihwasserständer und ein Taufbecken aus Granit angeschafft. Die Arbeiten werden von den Gemeindemitgliedern vorgenommen. Insgesamt habe die Renovierung 22 100 Euro gekostet.

    Dank der Spenden der Menschen aus der Rhön konnte die Sanierung der Kirche vorgenommen werden.
    Dank der Spenden der Menschen aus der Rhön konnte die Sanierung der Kirche vorgenommen werden. Foto: Pfarrer Gabriel Gnanathiraviam

    Für die Schaffung eines Mehrzwecksaals reichen die Gelder noch nicht

    Finanziert werden konnte dies durch Mess-Stipendien aus der Rhön in Höhe von 7100 Euro und mit Hilfe des zuständigen Bischofs, der 7000 Euro gab. 5500 Euro konnte die Gemeinde Palanganatham selbst dazu geben und Pfarrer Gabriel persönlich zahlte 2500 Euro. "Die Renovierung war schon lange fällig", freute er sich, dass diese nun endlich realisiert werden konnte. Kurz vor Weihnachten sei die neue Kirche von Erzbischof Antony Pappusamy geweiht worden. "Wir freuen uns, dass wir Weihnachten in die Kirche können. Ohne eure Hilfe wäre dies gar nicht möglich gewesen", dankt er seinen Rhöner Freunden.

    Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wurde die Kirche durch Madurais Erzbischof Antony Pappusamy wieder eröffnet. Rechts daneben Pfarrer  Gabriel  Gnanathiraviam.
    Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wurde die Kirche durch Madurais Erzbischof Antony Pappusamy wieder eröffnet. Rechts daneben Pfarrer Gabriel Gnanathiraviam. Foto: Pfarrer Gabriel Gnanathiraviam

    Nun geht es an die Umsetzung des Mehrzwecksaals. Das Vorhaben stellte er im Sommer in verschiedenen Seniorennachmittagen vor. Es geht darum, das Schulgebäude aufzustocken und einen Multifunktionsraum zu schaffen, der sowohl der Gemeinde als auch der Schule zugutekomme.  

    8500 Euro liegen derzeit auf der  hohen Kante, vom Bistum Würzburg seien ihm 15 000 Euro zugesagt worden und etwa 7000 Euro werde die Gemeinde zahlen können. Dennoch reichen die Gelder nicht für den Bau, der etwa 45 000 Euro kosten werde. Also heiße es noch etwas warten und weiter sparen.

    Pfarrer Gabriel kommt als Vertretung im August 2020 wieder in die Rhön

    Im August 2020 werde Pfarrer Gabriel erneut nach Deutschland kommen: "Pfarrer Endres hat mich zur Vertretung eingeladen. Dann können wir uns wiedersehen." Er versichert seinen Rhöner Freunden, dass er sie in Gedanken und im Gebet dabei habe und bittet seinerseits um Gebet für seine Gemeinde und sich persönlich, denn es sei eine große Verantwortung, die er zu tragen habe. Als "Segen Gottes" bezeichnen ihn die Gemeindemitglieder, denn es sei eine arme Gemeinde mit Menschen, die als Nachkommen der sogenannten Unberührbaren bezeichnet werden. "Hoffnung geben ist meine Hauptarbeit", fasste er zusammen.

    Spendenmöglichkeit: Kirchenstiftung Unterweißenbrunn, Konto DE74 7935 3090 0011 1736 63 , BIC BYLADEM1NES. Bilder und Informationen auf Englisch gibt es unter www.stantonypalanganatham.in.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden