Die Idee wurde geboren, als die "Flotte Bühne" im Bildhäuser Hof eine Aufführung hatte. Dort ist die "Kleinkunstbühne" der Kulturwerkstatt beheimatet. Bereits bei der Organisation von Rockabenden in Bad Königshofen hatten die "Bühnen aus dem Grabfeld" eng miteinander kooperiert. Diese Verbindung fällt offensichtlich auf immer fruchtbareren Boden.
Mit Theaterstücken und Lyrik-abenden präsentiert sich die "Flotte Bühne" schon seit geraumer Zeit im Tanzsaal der Gaststätte inmitten des Milzgrundortes. Bei Kulturliebhaber Werner Lang stehen die Türen für kulturelle Veranstaltungen immer offen.
Für die Leute der "Flotten Bühne" sind die knarrenden Holzdielen längst zur Heimatbühne geworden. "Es war gar nicht so leicht einen Ort zu finden, der für Proben und Auftritte geeignet ist", so ein Ensemblemitglied. In den Räumlichkeiten des Gasthauses werden auch die Generalproben abgehalten. Mittlerweile ist ein breites Publikum von den Darbietungen rund um Kultur und Theater angetan und findet immer wieder den Weg ins Bräustüble nach Waltershausen. So auch am Wochenende, um Musik von "Landleben" und Volksmusik der etwas anderen Art von den "Schoppenhauern" zu hören. "Landleben", das musizierende Trio mit Frank Selzam, Andreas Bördlein und Joschi Schneider, hat sich dem Fränkischen Blues verschrieben. Sie bringen Blues und fränkischen Dialekt gekonnt "unter einen Hut".
Mit ihrem fränkischen Dialekt, genauer gesagt "Platt aus Hammelburg", brachten auch die beiden "Schoppenhauer" alias Horst Manninger und Walter Graf das Publikum zum Toben. In den Texten ging es unter anderem um die "Mocke" und auch die "Waddelich" wurden besungen, wobei es sich hierbei um eine Bezeichnung für die Hammelburger handelt.
Die Stimmung war einzigartig, die Art des Singens mit derbem Dialekt kam bei den Zuschauern sehr gut an. Kein Wunder, dass vom begeisterten Publikum immer wieder Zugaben gefordert wurden, so dass das Programm gar nicht enden wollte. Einige ganz besonders hartnäckige Fans sangen die ihnen bekannten Lieder sogar frenetisch mit. So war nicht nur für die jungen Leute, sondern auch die schon etwas "älteren Herrschaften" Unterhaltung vom Feinsten geboten. Irgendwie schade, dass solche Veranstaltungen so selten stattfinden.
Zur Person
Die "Schoppenhauer"
Horst Manninger ist Physiker
und beschäftigt sich eingehend
mit Phonetik. Mathematik,
Physik und Sprache haben für
ihn eine ganz besondere Be-
deutung. "Musik ist akustische
Geometrie". Walter Graf ist
von Beruf Berufsschullehrer
und außerdem Künstler: Er
widmet sich mit Hingabe auch
der Bildhauerei.