Nach wie vor steht der Landkreis Rhön-Grabfeld an zweiter Stelle in Bayern, wenn es um die Blutspende-Bereitschaft seiner Bürger geht. Bei insgesamt 98 Terminen kamen 10 037 Spender. Alleine 5 181 davon waren aus dem Altlandkreis Bad Neustadt.
Für 31 von ihnen hielten BRK-Kreisgeschäftsführer Adolf Saam und der stellvertretende Kreisvorsitzende Gerhard Weigand gestern im Rotkreuzhaus die Ehrennadeln, eine Urkunde und ein kleines Präsent bereit. Adolf Saam lobte die Blutspender für ihren selbstlosen Einsatz, den die Öffentlichkeit in aller Regel gar nicht bemerke.
Saam betonte auch die Bedeutung des Blutspendens für jeden einzelnen Spender. "Blutspenden ist Gesundheitsvorsorge", so Saam, denn jede Spende werde auf Krankheitssymptome untersucht und die Befunde sofort dem Spender mitgeteilt.
Saam rief die erfahrenen Spender auf, Erstspender zu den Terminen mitzubringen, damit der Nachwuchs gesichert sei. Sein Dank galt auch der Frauenbereitschaft des BRK, die bei den Spenden-Terminen zuverlässig hilft.
Dass der ehrenamtliche Einsatz und die Opferbereitschaft der Bürger stetig abnehmen, bemerke man nicht nur bei Sportvereinen und Gemeinderatswahlen, bedauerte der stellvertretende Kreisvorsitzende Gerhard Weigand. Um so höher sei der ehrenamtliche Einsatz der verdienten Blutspender zu werten. "Blut ist ein Organ, das alle anderen Organe verbindet - mit der Besonderheit dass man es immer wieder spenden kann, weil es nachwächst", sagte Weigand, insofern seien Blutspender auch Organspender. Damit seien sie auch eine Ermutigung für nachfolgende Spender-Generationen.
Für 100 Blutspenden wurden Roswitha Schlereth (Windshausen), Otto Kleinhenz (Brendlorenzen), Alois Kolb (Oberelsbach), Georg Lierheimer (Bad Neustadt), Udo Müller (Windshausen), Rudolf Schmitt (Brendlorenzen) und Ernst Werner (Hollstadt) geehrt.
Schon 75 Mal waren Josef Büchs (Burglauer) Theo Halbing (Hollstadt), Paul Hauck (Langenleiten), Alex Hochgesang (Löhrieth), Helmut Neller (Bad Neustadt), Hilmar Roßhirt (Unterelsbach), Egon Weber (Bad Neustadt) und Hans Weigand (Bad Neustadt) beim Blutspenden.
Die 75-maligen und 100-maligen Spender werden außerdem nochmals vom BRK-Bezirksverband zur Ehrung eingeladen.
Für 50 Spenden dankte der BRK-Kreisverband Birgitt Becker (Frankenheim), Johanna Holzheimer (Kilianshof), Angelika Manger (Haselbach), Maria May (Frankenheim), Heidi Werner (Wollbach), Elmar Balling (Wollbach), Karlheinz Bauer (Hohenroth), Gerhard Fuchs (Wollbach), Edwin Härder (Brendlorenzen), Joseph Happel (Wüstensachsen), Roland Harth (Wargolshausen), Karl Hoch (Oberelsbach), Manuel Hofmann (Haselbach), Arno Kirchner (Schönau), Franz Lehnert (Dürrnhof), Armin Josef Mahlmeister (Niederlauer), Karl-Heinz Reuss (Unterelsbach), Hubert Schmitt (Hohenroth), Rudolf Schöpf (Leutershausen), Erwin Werner (Brendlorenzen) und Peter Wrede (Bad Neustadt).