Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Britta steht auf dem Startblock

BAD NEUSTADT

Britta steht auf dem Startblock

    • |
    • |
    Schwimmerin Britta Steffen ist schon da: Jedenfalls als Papp-Aufsteller bei der Vorstellung des Irhönman mit (von links) Anja Hildmann, Johann Giglhuber, Klaus Balling, Gert Müller, Joachim Stöhr, Alexander Gessner und Jürgen Maul.
    Schwimmerin Britta Steffen ist schon da: Jedenfalls als Papp-Aufsteller bei der Vorstellung des Irhönman mit (von links) Anja Hildmann, Johann Giglhuber, Klaus Balling, Gert Müller, Joachim Stöhr, Alexander Gessner und Jürgen Maul. Foto: Foto: Michael Petzold

    Das Schlusswort hatte Klaus Balling. „Sie haben die Sache vorangepuscht“, bedankte sich der Sparkassenmarketingleiter bei Anja Hildmann für die „tolle Entwicklung“ des Irhönman. Denn für die Tourismus- und Stadtmarketing-Geschäftsführerin ist es die letzte Großveranstaltung in der Badestadt, die sie mitorganisiert. Wie bereits berichtet, verlässt Anja Hildmann Ende des Monats Bad Neustadt Richtung Flensburg.

    Für den Irhönman von Freitag, 10. bis Sonntag 12. Juli haben sich alle Beteiligten wieder kräftig ins Zeug gelegt. Als Stargast wird die zweifache Schwimm-Olympiasiegerin Britta Steffen am Samstag zum Erlebnistag im Triamare erwartet. Dort wird sie unter anderem Autogramme geben und Trainingseinheiten mit den Leistungsschwimmern des VfL Bad Neustadt und „Kraulen für Anfänger“ leiten.

    Dazu werden Schnupperkurse für Wassergymnastik und Aquacycling angeboten, wie Triamare Geschäftsführer Joachim Stöhr bei der Präsentation des Irhönman informierte. Zudem dreht sich das von der VR-Bank bereitgestellte Glücksrad mit attraktiven Gewinnen. Bereits eine Woche vor dem Termin werden im Triamare die unterfränkischen Schwimm-Meisterschaften ausgetragen

    Bereits am Freitag geht der mittlerweile 15. Sparkassen-Stadtlauf über die Bühne. Der Lauf geht über Distanzen von 350 Meter für kleine Kinder bis hin zu 9440 Meter für leistungsorientierte Starter. Im Anschluss steigt auf dem Marktplatz die After-Run-Party mit der Band Wildfire. Wie schon im Vorjahr, stellt die Sparkasse 10 000 Euro für Kindergärten im Landkreis zur Verfügung, wenn 2500 Teilnehmer erreicht werden. Die sportliche Organisation des Laufs übernimmt Johann Giglhuber.

    Eine echte Traditionsveranstaltung ist schließlich der Rhöner Kuppenritt – die dritte Veranstaltung des Irhönman zum Abschluss am Sonntag, 13. Juli. Neun Strecken von 24 bis 205 Kilometer Länge stehen zur Auswahl. Wert legen die Veranstalter vom TSV Brendlorenzen aber auch auf eine gemütliche Biergartenatmosphäre nach der Veranstaltung. Zwischen 2000 und 2500 Teilnehmer werden erwartet.

    Aufgrund der großen Nachfrage gibt es heuer erstmals Irhönman-T-Shirts auch für Kinder, wie Anja Hildmann betonte. Voriges Jahr waren die 1500 T-Shirts ruckzuck vergriffen. Außerdem einigten sich alle ausrichtenden Vereine auf eine gemeinsame Urkunde für die Teilnehmer.

    Anmeldungen für alle drei Wettbewerbe werden im Internet unter ter der Adresse www.irhoenman.de entgegengenommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden