Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Bruno Altrichter wird Ehrenbürger von Bílovec

Bad Neustadt

Bruno Altrichter wird Ehrenbürger von Bílovec

    • |
    • |
    Bruno Altrichter wird Ehrenbürger von Bílovec.
    Bruno Altrichter wird Ehrenbürger von Bílovec. Foto: Stefan Kritzer

    In einer Sitzung am 19. Februar hat der Rat von Bílovec dem Bürgermeister der Partnerstadt Bad Neustadt, Bruno Altrichter, die außerordentliche Auszeichnung als Ehrenbürger von Bílovec verliehen. So heißt es in einer Pressemitteilung. In erster Linie hätten die ein Vierteljahrhundert währende Zusammenarbeit beiden Seiten sowohl neue Informationen und Inspiration als auch menschliche Freundschaft gebracht.

    Bad Neustadt und Bílovec verbinde ihre Geschichte. Es gebe einen Bílovec-Wegweiser mit der Entfernungsangabe 764 km. Aus Gegenständen und Erinnerungen der Bürger von Bílovec, die nach dem Krieg hierher kamen, wurde in Bad Neustadt ein kleines "Bílovec"-Museum geschaffen. Unter der Führung der Bürgermeister Bohuslav Ašer und Josef Schlagbauer hätten sich um 1995 offizielle persönliche Beziehungen entwickelt. 

    Etablierte Beziehungen erfolgreich weiterentwickelt

    Unter Bürgermeister Bruno Altrichter - seine Mutter stammte ursprünglich aus Böhmen - hätten sich die etablierten Beziehungen erfolgreich weiterentwickelt. Ein Meilenstein in den gegenseitigen Beziehungen sei der 8. September 2001, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Unter Beteiligung der Räte beider Städte und einer großen Delegation von Bad Neustadt wurde im Kulturhaus in Bílovec ein Partnerschaftsabkommen über die Zusammenarbeit zwischen Bílovec und Bad Neustadt unterzeichnet. Einige deutsche Teilnehmer kehrten an diesem Tag zum ersten Mal seit 55 Jahren nach Bílovec zurück.  Die nächste Phase der Zusammenarbeit wurde mit der Unterzeichnung von Partnerschaftsvereinbarungen zwischen Bílovec und Bad Neustadt eingeläutet. Der Beitritt der Tschechischen Republik zur Europäischen Union am 1. Mai 2004 trug zu ihrer Entwicklung bei.  In den vergangenen 20 Jahren war es für beide Städte üblich, wichtige Jubiläen oder wichtige gesellschaftliche Ereignisse gemeinsam zu feiern.

    "Bruno Altrichter und sein Team sind zu einem Musterbeispiel für kooperierende und funktionierende Selbstverwaltung geworden", so Sylva Kováciková, Bürgermeisterin von 1998 bis 2010 von Bílovec. "Altrichter hat außergewöhnliche Beziehungen zwischen unseren Städten aufgebaut und zumindest das Fundament des Gutes bewahrt, das in den letzten 25 Jahren über einem beträchtlichen Graben zwischen unseren Städten hinweg aufgebaut wurde", so die ehemalige Bürgermeisterin weiter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden