Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Buchhaltung kann gar spannend sein

Mellrichstadt

Buchhaltung kann gar spannend sein

    • |
    • |
    Die ersten Xpert-Zertifikate "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchhaltung" wurden bei der Volkshochschule Rhön und Grabfeld in Mellrichstadt vergeben.
Den erfolgreichen Kursteilnehmern gratulierte Kursleiter Georg Wald (links) sowie Vhs-Leiter Klaus Schemmerling (Zweiter von rechts) und
Vhs-Vorsitzender Bürgermeister Helmut Will (rechts).
    Die ersten Xpert-Zertifikate "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchhaltung" wurden bei der Volkshochschule Rhön und Grabfeld in Mellrichstadt vergeben. Den erfolgreichen Kursteilnehmern gratulierte Kursleiter Georg Wald (links) sowie Vhs-Leiter Klaus Schemmerling (Zweiter von rechts) und Vhs-Vorsitzender Bürgermeister Helmut Will (rechts). Foto: FOTO PETER FEDERLEIN

    Im Trauzimmer des Bürgerhauses, das einen schönen Rahmen bot, wurden den Frauen und Männern von der Vhs die ersehnten Zertifikate "Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung" überreicht.

    Seit dem Jahr 2000 haben sich in Mellrichstadt 24 Personen an den Prüfungen beteiligt, informierte Klaus Schemmerling, Leiter der Vhs. Hinzu kommen zwölf Kursteilnehmer, die sich keiner Prüfung unterzogen haben. Obwohl die Vhs Rhön und Grabfeld eine Volkshochschule im ländlichen Bereich ist, hat sie sich auf die kaufmännische Bildung spezialisiert und ist für den Bayerischen Volkshochschulverband zur Prüfungsvolkshochschule geworden. Auch Personen aus Schweinfurt, Bad Kissingen, Meiningen und Hildburghausen, die dort Kurse besuchten, haben sich in Mellrichstadt den Prüfungen gestellt.

    Bereits im Jahre 1994 hat die Vhs Rhön und Grabfeld Kurse aus dem Bereich Buchhaltung angeboten. Qualifizierte Kursleiter, Diplom-Volkswirte und -Kaufleute sowie Bilanzbuchhalter haben diese Kurse betreut. Das Konzept wurde vom Vhs-Verband Baden-Württemberg zu Grunde gelegt. Das damalige Angebot ist im Vhs-Xpert-Business aufgegangen. Xpert ist die Marke, die für das einheitliche, standardisierte Lehr- und Prüfungssystem der Volkshochschulen entwickelt wurde.

    Xpert-Zertifikate werden von Arbeitgebern, aber auch von anderen Organisationen für berufliche Weiterbildung anerkannt. Das Kurs- und Zertifikatssystem bietet vielfältige Fortbildungsmodelle an, die jeweils mit einer europaweit einheitlichen Prüfung abgeschlossen werden können. Die Aufteilung von Xpert in so genannte Module ermöglicht den Teilnehmern einen flexiblen Einstieg sowie die Spezialisierung auf ein Gebiet, beispielsweise Finanzbuchführung, Kosten-Leistungsrechnung oder Tabellenkalkulation.

    Drei Module führen nach 180 Unterrichtsstunden zur geprüften Fachkraft für Finanzbuchführung. Um den Abschluss FInanzbuchhalter/in zu erreichen, müssen weitere 120 Unterrichtseinheiten absolviert werden.

    "Die Zertifikate sprechen für die Teilnehmer, die mit Elan und unheimlich großem Einsatz an die Sache heran gegangen sind", lobte Bürgermeister Helmut Will, der auch Vorsitzender der Vhs ist. Anerkennende Worte richtete er auch an den Leiter der Vhs, Klaus Schemmerling - er sei zur rechten Zeit mit speziellen Angeboten auf den Markt gegangen. Bildung erfordere Einsatz und das sei auch das einzige, was nach vorne bringen könne, so der Bürgermeister. Dabei verwies Will auf die Arbeitslosenstatistiken, die beweisen, dass der wenig aus- und weitergebildete Mensch kaum Chancen im Beruf und auf dem Arbeitsmarkt habe.

    Lob gab es auch aus den Reihen der Teilnehmer für die Kursleiter. Trotz des "trocken" erscheinenden Themas waren die 180 Unterrichtseinheiten überaus interessant, sagten die Frauen und Männer einstimmig. "Finanzbuchhaltung kann also durchaus eine spannende Sache sein", fügte der Kursleiter Georg Wald an.

    Die Zertifikate "Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung" erhielten nach ihrem Abschluss Barbara Geisler aus Unsleben, Susanne Klemm aus Unterelsbach, Barbara Müller aus Großbardorf, Toni Reubelt aus Schönau, Claudia Scheuring aus Oberstreu, Anja Vogel aus Schweinfurt und Johannes Zwierlein aus Hollstadt. Auch Sylvie Kohl aus Stockheim, Barbara Schüller aus Bad Königshofen, Angela Dorst aus Oberstreu und Ursula Weigel aus Mellrichstadt nehmen an dem Kurs teil. Ihnen stehen noch Prüfungen bevor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden