Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Büchertaschen-Aktion im Landkreis Rhön-Grabfeld geben. Dabei geht es darum, gebrauchte, gut erhaltene Büchertaschen nicht einfach wegzuwerfen, sondern sie weiter zu verschenken. Dorthin, wo sie noch Verwendung finden. Die Büchertaschen, gefüllt mit neuem Schulmaterial, geben Kindern in armen Ländern die Hoffnung auf ein besseres Leben durch Schulbildung. Das teilen die Organisatorinnen Carolin Hartung und Marina Helmerich in einem Schreiben an die Presse mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.
Ein Grund, warum Kinder in Ländern, wie Lettland, Irak oder Indien nicht zur Schule gehen können, ist die fehlende Ausstattung mit einer Schultasche und dem nötigen Schulmaterial. Schulbildung ist dort auch heute nicht selbstverständlich, weil Familien es sich schlichtweg nicht leisten können, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Kinder, die nicht lesen, schreiben oder rechnen lernen, haben kaum eine Chance, aus dem Kreislauf der Armut auszubrechen. Dagegen möchten die Organisatorinnen angehen und sammeln Büchertaschen, die ansonsten vielleicht weggeworfen würden.

Familien, die eine gut erhaltene, aber nicht mehr verwendete Büchertasche zu Hause haben oder neues Schulmaterial zum Packen zur Verfügung stellen möchten, können sich an der Büchertaschen-Aktion beteiligen und dadurch einem weniger privilegierten Kind eine Schulausbildung ermöglichen.
Die Büchertaschen, sowie Rucksäcke und Turnbeutel sollten geputzt und wenn möglich mit Schulmaterial gefüllt werden und bei einer der Sammelstellen abgegeben werden. Für neues Schulmaterial kann bei Vorlage des Kassenzettels eine Spendenquittung ausgestellt werden (auch für Barspenden möglich).
Mit dem folgenden Material können die Büchertaschen optional gefüllt werden:
3 Schreib - und 3 Rechenhefte (Din A4), 2 Schreibblöcke, 1 Zeichenblock (Din A4), 1 gefülltes Mäppchen oder 1 leeres Mäppchen und 1 Packung Buntstifte, 1 Packung Filzstifte, 3 Bleistifte, 2 Radiergummis, 1 Spitzer, 3 Kugelschreiber, 1 Lineal, Hygieneartikel: Stückseife (kein Shampoo oder Duschgel), 1 Zahnbürste, 1 Zahnpasta, neue Socken/Mütze/Unterwäsche; Spielzeug: 1 Plüschtier; (Zusatzausstattung: 1 Wasserfarbenkasten, 5 Pinsel, 1 Klebestift, 1 Schere).
Die Büchertaschen-Aktion ist eine Initiative des christlichen Hilfswerks "Global Aid Network" (GAiN) in Gießen. Regelmäßig werden die gesammelten Büchertaschen mit Hilfstransporten in die von Armut betroffenen Projektländer gesendet und dort an Kinder verschenkt.
Weitere Infos geben Carolin Hartung, Tel.: (09776) 7047912, E-Mail: hartung.carolin@gmx.de oder Marina Helmerich, E-Mail: marina.helmerich@web.de
Abgabe der BüchertaschenVom 10. Juli bis 19. August können die Büchertaschen hier abgegeben werden:Bahra: Heidrun Dod, In der Au 1, 09776 5236;Bischofsheim: Tagungs- und Erholungszentrum Hohe Rhön, Fischzucht 1, 9-17 Uhr, 09772 93040;Brendlorenzen: Yvonne Zimmerer, Bündtstr. 35;Großbardorf: Julia Radina, Unteres Tor 5;Hendungen: Ingrid Heurig, Am Kirchberg 2, 09776 6918;Irmelshausen: Pfarramt, Kirchplatz 4, 09764 275;Mellrichstadt: Carolin Hartung, Am Roßriether Graben 18, Abgabe im Carport, (09776) 7047912; Mühlfeld: Barbara Warabjow, Harleser Weg 4;Salz: Melanie Herbert, Gartenstr. 16;Sondheim/Grabfeld: Melanie Bärschneider, Grabfeldstraße 6;Waldberg: Karin Krapf, Premicher Str. 26;Willmars: Dorothee Öhlein, Höhnstr. 14.