Von Politikverdrossenheit ist in der Marktgemeinde Saal nichts zu spüren, sehr aufmerksam verfolgten Bürger aus Saal und Waltershausen am Donnerstag die Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten Dieter Umhöfer und der Gemeinderatskandidaten von "Neue Liste Markt Saal/ Freie Wählergemeinschaft Saal" in der vollbesetzten Festhalle.
Die Moderation des Abends hatte Norbert Büchner übernommen. "Nur eine gute Zusammenarbeit bringt den Markt Saal voran", sagte der Gemeinderat, deshalb habe er den Vorschlag gemacht eine gemeinsame Liste für die Kommunalwahl aufzustellen. Es gebe sowieso keinen Fraktionszwang, entschieden werde jeweils zum Wohl der Gemeinde. Nach einem Treffen der drei Saaler Listenvertreter am 30. Dezember 2019 hätten sich die "Neue Liste" und die "Freie Wählergemeinschaft" zusammengeschlossen, ihr Bürgermeisterkandidat ist Dieter Umhöfer.
Politikstil
Dieser stellte sich und seine Ziele vor. "Ich möchte einen Politikstil wählen, der die Bürger beteiligt, der transparente Entscheidungen hervorbringt und eine innere Identifikation mit Saal, Waltershausen und seiner Verwaltung ermöglicht", so der Saaler. Durch seine Schiedsrichtertätigkeit bringe er die Fähigkeit mit ausgleichend zu wirken und sinnvolle Kompromisse zu finden. In seinem Beruf als selbständiger Kfz-Meister habe er gelernt praktisch zu denken, nach dem Grundsatz "agieren statt reagieren."
Zu seinen Zielen würden Transparenz und Bürgerbeteiligung durch Informationen, Diskussionen, das Gemeindeblatt und eine moderne Homepage gehören, so Umhöfer. Alle Gruppierungen sollten an einem Strang ziehen zum Wohl der Gemeinde. Im finanziellen Bereich würde er bei anstehenden Projekten die Nachhaltigkeit, den Bedarf und die Folgekosten genau prüfen, bevor es zum Abschluss eines Bauvorhabens kommt.
Ziel sei es, einen finanziellen Spielraum zu gewinnen für nicht vorhersehbare Projekte und Ausgaben. "Ich befürworte die Umgehung und werde versuchen dieses Projekt voranzutreiben", sagte Umhöfer, der Verkehr werde ständig weiter wachsen. Die sehr gute Infrastruktur möchte er weiter ausbauen und strebt eine Seniorenwohnanlage an, in einem entsprechenden Wohnkomplex könnte auch eine Schulkindbetreuung stattfinden und somit Begegnung zwischen Jung und Alt.
Wohnraum im Ortskern
Die Vereine nannte Umhöfer "wichtige Säulen im Ortsgeschehen" und "Brückenbauer zwischen den Menschen", das gelte besonders für die Feuerwehr, die sich ständig neuen Herausforderungen stellen muss. Den Naturschutz, die Förderung der Artenvielfalt und den Waldumbau will Umhöfer im Auge behalten und Förderprogramme nutzen. Die laufenden Projekte wie Rathausumbau, Dorfplatz Waltershausen, Neubaugebiet "Östlich des Bildhäuser Weges" und den neuen Einkaufsmarkt sollen zügig fertiggestellt werden. Wohnraum im Ortskern schaffen ist ein weiteres Ziel, um Leerstände zu vermeiden. Die Sanierung von Spielplatz und Grünabfallplatz sowie das Kernwegenetz stehen ebenfalls auf der Liste. Das Kleinzentrum Saal und Waltershausen sollte moderat wachsen und seinen Charme und Charakter behalten, meint Umhöfer.
Die Gemeinderatskandidaten hatten die Möglichkeit sich kurz vorzustellen, ihre Reihenfolge wurde durch einen Wahlvorgang festgelegt. Das sind Eberhard Werner (aktueller Gemeinderat), Rainer Umhöfer, Sandra Glücksteine, Lothar Werner (aktueller Gemeinderat), Karl Elzenbeck, Andreas Ullrich, Stefan Bayer, Dieter Umhöfer, Robert Türke, Reinhold Wiener, Michael Müller, Andreas Büchner, Manfred Holzheimer und Mario Lauterbach, alle erhielten höflichen Applaus.
Nicht angesprochen
Nur wenige Fragen wurden an den Bürgermeisterkandidaten gestellt. Ein Zuhörer wollte wissen, was er damit meine, die Umgehungsstraße "mit dem nötigen Nachdruck" zu unterstützen, wo doch schon alles geregelt ist. Umhöfer antwortete, dass sich Mitbewerberin Cornelia Dahinten nicht für die Umgehung einsetze und Wülfershausen auch nicht allein darüber entscheide. Er werde dafür kämpfen. Nach dem Scheitern einer gemeinsamen Vorstellungs-Veranstaltung auch mit der CSU in Saal gefragt, wies Umhöfer darauf hin, dass ihn Dahinten diesbezüglich nicht angesprochen habe.