Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Capio steht zur Prümmer-Klinik

BAD BRÜCKENAU

Capio steht zur Prümmer-Klinik

    • |
    • |
    Professor Peter Kern (links), der bisherige Chefarzt der Capio-Franz-von-Prümmer-Klinik, verlässt das Haus. Der Internist Gerhard Schweiberer (Mitte) wird Teil der neuen Führungsspitze, gab jetzt Capio-Geschäftsführer Klaus Wöhrle (rechts) bekannt.
    Professor Peter Kern (links), der bisherige Chefarzt der Capio-Franz-von-Prümmer-Klinik, verlässt das Haus. Der Internist Gerhard Schweiberer (Mitte) wird Teil der neuen Führungsspitze, gab jetzt Capio-Geschäftsführer Klaus Wöhrle (rechts) bekannt. Foto: FOTO Barbara Bedacht

    Gerüchte ums Krankenhaus brodeln. Es wurde gemunkelt, dass mehrere Mediziner das Krankenhaus verlassen haben. Das bestätigte sich. Und ebenso, dass Chefarzt Professor Peter Kern geht. Ihm bietet sich die Chance, sein Spezialgebiet Rheumatologie am Klinikum Fulda in noch größerem Umfang zu betreiben.

    Capio wollte eigentlich erst Anfang Oktober die Öffentlichkeit informieren, wenn das Ärzteteam größtenteils wieder besetzt ist. Doch in der Öffentlichkeit wuchs die Sorge um die Klinik von Tag zu Tag; Brückenauer Ärzte schilderten in dieser Zeitung ihre Befürchtungen. Dienstagabend hat Emanuel Fritschka, der ärztliche Leiter der Sinntalklinik, das Thema im Stadtrat angesprochen, am Donnerstag hat Landrat Thomas Bold bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben, dass er sich keine Sorge um den Fortbestand des Krankenhauses mache.

    Freitagvormittag nimmt sich Capio-Geschäftsführer Wöhrle ausführlich Zeit, die Presse zu informieren. Er räumt ein, dass die Prümmer-Klinik personell zu weit nach unten gefahren worden sei. Und, dass es schwierig ist, wegen des allgemeinen Ärztemangels in Deutschland junge Mediziner in eine strukturschwache Region zu holen. Aber im Oktober sollen zumindest fünf der sieben Assistenzarztstellen in der Abteilung Innere Medizin wieder besetzt sein. „Weitere Gespräche laufen“, sagt Wöhrle. Am Freitag stellte er den Internisten Gerhard Schweiberer vor, der seit 9. September der neuen Führungsspitze angehört. Chefarzt Kern ist noch an der Klinik, wann er nach Fulda wechselt, sei noch zu klären.

    Schweiberer ist kein Unbekannter im Landkreis. Er war von 1993 bis 1998 Oberarzt, bis 2002 Chefarzt am Theresienkrankenhaus in Kissingen. Ein weiterer neuer Oberarzt, speziell für Intensivmedizin und Gastroenterologie an der Prümmer-Klinik, habe diese Woche mündlich zugesagt. Einer der bisherigen Assistenzärzte wird Oberarzt. Für die vierte fehlende Oberarztposition sind noch Gespräche zu führen, sagt Wöhrle.

    Er räumt ein, dass auch nach drei Jahren Betreiberschaft durch die Capio Deutschland GmbH das Krankenhaus noch nicht wirtschaftlich arbeitet. Aber er betont mehrfach, dass das zu schaffen sei, dass andere Capio-Kliniken in Deutschland mit vergleichbarer Größe das Ziel Wirtschaftlichkeit erreicht haben.

    Für das nächste halbe Jahr kündigt der Geschäftsführer Investitionen in die Prümmer-Klinik von rund einer halben Million Euro an. Ein neuer Computertomograf soll angeschafft werden, ebenso neue Ausstattung für Endoskopie und Ultraschall. Die chirurgische Abteilung habe sich gut entwickelt. Ein Unfallchirurg werde noch gesucht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden