140 Städte haben es schon, Bad Neustadt ist jetzt auch dabei, beim Carsharing, dem Autoteilen oder -leihen. Über 9500 Autos stehen in ganz Deutschland dafür bereit. Die Stadt Bad Neustadt hat die Grenzen für das Carsharing geöffnet und zieht mit dem mit, was in größeren Städten längst dazugehört. Ein Angebot nicht nur für Gäste, auch Einheimische, die kurzfristig ein Auto benötigen, können dieses Angebot wahrnehmen.
Dieser Schritt hat sich gelohnt. So hat die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH in Kooperation mit dem Autohaus Gaul & Klamt die Möglichkeit geschaffen, das Carsharing-Angebot auch für die Reisemobilisten in Mühlbach zu etablieren. Jeder, der schon einmal mit dem Reisemobil unterwegs war, kennt die Problematik, Ausflüge vom Reisemobilstellplatz lassen sich besser mit normalen Autos bewältigen.
So bietet Bad Neustadt nun auch seinen Gästen, die mit dem Reisemobil unterwegs sind, diesen komfortablen Service. Im Schaukasten auf dem Reisemobilstellplatz wurden bereits Informationen darüber zur Verfügung gestellt, so dass die Gäste möglichst einfach vom Carsharing Gebrauch machen können. Der Reisemobilstellplatz ist einer von drei Standorten in der Stadt, weitere sind am Bahnhof und am Busbahnhof.
Ähnlich wie beim Mieten
Aber was ist Carsharing? – Flexibel ein Auto nutzen, ohne es besitzen zu müssen. Ähnlich wie bei der Automiete, können Menschen Fahrzeuge, die dafür zur Verfügung gestellt werden, nutzen. Das Besondere am Carsharing ist, und das ist der Unterschied zur konventionellen Autovermietung, die Fahrzeuge können kurzzeitig, mal auch nur minutenweise angemietet werden und dabei spielt die Uhrzeit keine Rolle – kurzum – das richtige Auto, zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Wie und wo funktioniert das in Bad Neustadt?
Um Carsharing mit all seinen Vorzügen nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung notwendig. Sie kann online erfolgen unter www.ford-carsharing.de oder in der Geschäftsstelle des Autohauses Gaul & Klamt, Haydnstraße 1 in Bad Neustadt. Dort erhält man die Carsharing-Kundenkarte, mit der Autos nicht nur in der Region, sondern an 140 Standorten deutschlandweit geliehen werden können. Dann kann es schon losgehen. Gebucht werden kann ein Fahrzeug zum einen online, ebenfalls über die Internetadresse, oder Tel. (03 45) 79 849 50, oder mittels Smartphone-App.
Mit der Chipkarte wird das Auto über ein Lesegerät in der Frontscheibe geöffnet. Im Handschuhfach sind Autoschlüssel und Tankkarte hinterlegt. Nach der Fahrt wird der Schlüssel wieder im Auto hinterlegt und mit der Chipkarte verschlossen. Nach der Fahrt wird dem Kunden eine Rechnung erstellt.
Zielgruppen für dieses System sind sowohl Privat- wie auch Firmenkunden. Sogar für Behörden wird Carsharing attraktiv. Infos wie zur Versicherung oder Ähnlichem sind im Autohaus erhältlich.
Weitere Informationen zum Carsharing auf dem Reisemobilstellplatz in Bad Neustadt, unter www.tourismus-nes.de/themen/busverbindungen-nahverkehr-carsharing oder direkt über die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt, Tel. (0 97 71) 91 06 803, oder in der Tourist-Information, Spörleinstraße 11, Bad Neustadt.