Zum elften Mal stehen die Theaterfreunde Sulzfeld auf der Bühne und präsentieren das Stück „Die Silberhochzeit, oder lieber einen Mann, als gar keinen Ärger“. Dabei handelt es sich um einen Schwank in drei Akten von Regina Rösch.
Geprobt wird momentan noch bei den unterschiedlichsten Darstellern, bevor es auf die Bühne geht. „Wir sind jetzt in die heiße Phase gekommen“, erklärt Sabine Blum, die als Regisseurin der Laienschauspieler fungiert. Schon bei den Proben fließen Lachtränen, wenn wieder einmal einer der Darsteller einige Seiten vom Manuskript übersprungen hat und irgendwelche Antworten gibt, die so gar nicht zum Text passen.
Die Geschichte des Schwanks ist schnell erzählt. Bei Familie Fetzer steht Ende Juni, an einem warmen Sommertag, noch der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer. Es hängen sogar noch einige Nadeln an dem vertrockneten Ästen, die von Emil mit Argusaugen gehütet werden. Deshalb ist der Baum abgesperrt. Er will schließlich die 30 Liter Bier gewinnen, wenn sein Baum länger aushält als der seines Freundes Oswald.
Mitten in diesem Chaos keimt der Verdacht auf, dass Emil und seine Frau Betty in einer Woche Silberhochzeit haben könnten. Um das Jahr der Eheschließung zu ermitteln, werden auch Oswald und seine Frau Helga zu Rate gezogen.
Der Verdacht wird zur Gewissheit, die Silberhochzeit steht vor der Tür. Die Männer wären mit Kaffee und Kuchen zufrieden, die Frauen sind der Meinung, eine angemessene Feier verdient zu haben. Dann kündigt sich auch noch Erbtante Edith zur Silberhochzeit an. Die Verzweiflung ist perfekt, als sich herausstellt, dass Betty in den Briefen an die Edith das „Blaue vom Himmel“ geschrieben hat. Wie sie nun unter Mithilfe von Nachbarn und Freunden die Feier so gestalten, dass die Tante nicht enttäuscht wird, darauf darf man gespannt sein.
Die Aufführungen sind am Freitag, 1. Mai, Samstag, 2. Mai jeweils um 19.Uhr und am Sonntag, 3. Mai um 18.30 Uhr. Am Freitag, 8. Mai und am Samstag, 9. Mai um 19 Uhr und am Sonntag, 10. Mai um 18.30 Uhr jeweils im Landgasthof zum Hirschen in Sulzfeld. Die Generalprobe findet am Mittwoch, 29. April um 18. 30 Uhr statt, zu der alle Seniorinnen und Senioren aus Sulzfeld, Leinach und Kleinbardorf eingeladen sind. Karten können bei Sabine Blum unter Tel. (0 97 61) 39 70 90 ab 17 Uhr bestellt werden.