Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT (HF): Chef der bayerischen Schul-Hausmeister

BAD NEUSTADT (HF)

Chef der bayerischen Schul-Hausmeister

    • |
    • |
    Der 38-jährige Stephan Biedermann aus Bad Neustadt ist der neue Vorsitzende des Landesverbandes der Hausmeister.
    Der 38-jährige Stephan Biedermann aus Bad Neustadt ist der neue Vorsitzende des Landesverbandes der Hausmeister. Foto: FOTO H. Friedrich

    Der 38-jährige Biedermann, der die Nachfolge von Robert Fleischmann antrat, gehört seit fünf Jahren dem Verband an und will die Interessen der Hausmeister noch stärker, vor allem in den zuständigen Ministerien und Schulvertretungen, bekanntmachen. Teamwork ist ihm wichtig, weshalb in jedem Regierungsbezirk Bayerns ein Ansprechpartner an den Schulen zu finden ist.

    Noch vor zehn Jahren gab es die Vereinigung der Hausmeister nur im Münchner Raum, nach und nach weitete sich der Zusammenschluss auf ganz Bayern aus. Mittlerweile haben sich dem Verband mehr als 200 Schulen angeschlossen.

    Aktuelles Thema bei den Schulhausmeistern ist zurzeit die Mittagsverpflegung und der Kioskbetrieb. Hier soll geachtet werden, dass diese Aufgaben in den Händen des Hausmeisters bleiben und nicht nach außen vergeben werden.

    In der neuen Vorstandschaft ist mit Jürgen Krimm vom Gymnasium Lohr am Main ein weiterer Unterfranke. Biedermann will sich unter anderem für die leistungsbezogene Entgeld-Bestandteile bei der Bezahlung einsetzen.

    Daneben will Biedermann weitere Schwerpunkte setzen. Dazu gehören unter anderem die Arbeitszeitgestaltung, die Bereitschaft im Sozialraum und auch die Prämierung der Kioske sowie die telefonische Betreuung der Bezirksbeiräte. „Mir ist es ganz wichtig, dass der Kontakt zu Kollegen aufrechterhalten wird, auch wenn wir weit verstreut in Bayern sind,“ sagte Biedermann.

    Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss der Hausmeister an den Schulen in Bayern. Der Ursprung war die Arbeitsgemeinschaft der Offizianten an den Gymnasien in Bayern. Im Jahr 2000 hat sich die Arbeitsgemeinschaft geöffnet und ist nun für alle Schularten offen.

    Im vergangenen Jahr ist der Durchbruch auf der Ministeriumsebene gelungen. Mittlerweile sitzt der Landesverband in wichtigen Arbeitskreisen an den bayerischen Staatsministerien mit am Tisch und kann seine Ideen und Wünsche mit einbringen. Stephan Biedermann nennt hier unter anderem das bayerische Verbraucherministerium. Hier geht es um die Mittagsverpflegung und Verköstigung der Schüler.

    Ein erstes Arbeitsgespräch hatte der Landesvorstand im Januar mit Kultusminister Siegfried Schneider (wir berichteten). Hier wurden Themen in der Zusammenarbeit der Schulleitungen, Sachaufwandsträger und Schulhausmeister angesprochen. Erfreulich nennt es der neue Vorsitzende, dass mittlerweile regelmäßig solche Arbeitsgespräche geplant sind.

    Man sei keine Gewerkschaft, sondern ein Zusammenschluss in einem eingetragenen Verein, der ausschließlich die Interessen der Hausmeister an den Schulen in Bayern vertritt, sagt Biedermann. In jedem Jahr gibt es eine Hauptversammlung und einen Herbstausflug. Bei diesen Treffen sei der Informationsaustausch ein wichtiger Bestandteil, denn der Erfahrungsschatz eines jeden Schulhausmeisters sei enorm und könne anderen Kollegen in ihrer täglichen Arbeit nützlich sein.

    Der neue Vorsitzende des Landesverbands dazu: „Es ist damit ein nicht zu unterschätzendes Netzwerk über ganz Bayern entstanden, das kontinuierlich ausgebaut und erweitert wird.“

    Dies zeigt auch die Zusammensetzung des neuen Vorstands. Sie besteht neben dem Vorsitzenden und seinen drei Stellvertretern sowie Schriftführer und Kassier aus einem erweiterten Vorstand, in dem die einzelnen Regierungsbezirke vertreten sind.

    Zur Person

    Stephan Biedermann

    Der neue Vorsitzende ist gelernter Gas- und Wasserinstallateur und Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Seit 1996 ist er Schulhausmeister an der Grundschule Bad Neustadt. Seit 2002 gehört er dem Landesverband der Hausmeister an den Schulen in Bayern an. Biedermann hat in Rhön-Grabfeld eine Vielzahl von Ehrenämtern. So ist er Personalratsvorsitzender der Stadtverwaltung Bad Neustadt, Kreisrat und Verbandsrat im Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Schweinfurt sowie Aufsichtsratsmitglied der Rhön-Saale Klinik gGmbh Bad Neustadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden