Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: China-Kracher schlägt in der Rhön ein

OSTHEIM

China-Kracher schlägt in der Rhön ein

    • |
    • |
    Mittelklasse aus dem Reich der Mitte: In seinem Ostheimer Autohaus verkauft Chef Heinz Braungardt ab sofort chinesische Fahrzeuge der Marke Brilliance. Der Brilliance BS6 kann schon besichtigt werden, weitere Modelle werden folgen.
    Mittelklasse aus dem Reich der Mitte: In seinem Ostheimer Autohaus verkauft Chef Heinz Braungardt ab sofort chinesische Fahrzeuge der Marke Brilliance. Der Brilliance BS6 kann schon besichtigt werden, weitere Modelle werden folgen. Foto: FOTO gerhard fischer

    (fg) Wenn in China ein Sack Reis umfällt, dann ist der Fahrer selber schuld. Denn in den 550-Liter-Kofferraum des Mittelklasse-Wagens BS6 passen genügend Säcke, damit einer den anderen aufrecht hält.

    Der BS6 ist ein Auto des chinesischen Herstellers Brilliance. Als einer von zwei unterfränkischen Händlern vertreibt das Autohaus Braungardt in Ostheim die exotischen Pkw.

    „Es ist alles dabei: Klimaanlage, Airbags, elektrische Fensterheber“, wirbt Heinz Braungardt, Chef des gleichnamigen Autohauses am östlichen Ortseingang von Ostheim. Er hat sich schnell mit der Ausstattung der chinesischen Mittelklasse-Limousine mit dem etwas kryptischen Namen BS6 vertraut gemacht.

    Im Verkaufsraum des Autohauses ist das Chinesen-Auto zwar noch bedrohlich umringt von den sattsam bekannten Modellen eines Wolfsburger Autobauers. Aber schon im März soll der BS6 Verstärkung bekommen, vom kleineren Bruder BS4 und später auch vom Kompakt-Klasse-Modell BS2.

    Fahrzeuge aus dem Reich der Mitte haben mehr als exotischen Reiz. Bei den letzten großen Auto-Messen in Frankfurt und Leipzig erregten die preiskämpferischen China-Kracher großes Aufsehen. Auf allen Kanälen war zum Beispiel der China-Klon eines Jeep zu sehen. Allerdings fiel die Marke „Landwind“ damals mehr durch Qualitätsmängel auf. Bei Brilliance soll kein Wind durch zu große Spaltmaße wehen. „Der Europa-Vertrieb ist darauf bedacht, dass deutsche Qualitätsmaßstäbe eingehalten werden, schließlich ist Europa ein riesiger Markt für die Chinesen“, erklärt Heinz Braungardt. „Die Endabnahme läuft über die DEKRA und an der Entwicklung des neuen Diesel-Aggregats ist sogar die TU Aachen beteiligt“, so der Autohaus-Chef.

    Problemlos war der Europa-Start von Brilliance freilich nicht. Bei einem ersten EuroNCAP-Crashtest fiel der BS6 im letzten Jahr mit nur einem von fünf möglichen Sternen schlichtweg durch. Die chinesischen Sicherheits-Ingenieure überarbeiteten das Fahrzeug. Beim zweiten Test 79 Tage später gab es dann drei Sterne.

    Die Kontakte zu den Asiaten-Autos hat er bei den letzten Messen in Frankfurt und Leipzig geknüpft. Neben dem Bad Kissinger Autohaus Kluske ist er derzeit der einzige Brilliance-Vertreter in ganz Unterfranken. Zum Gewerbefest auf der Bündt am 8. März in Ostheim plant Braungardt eine große Eröffnungs-Aktion für die Brilliance-Modelle.

    „Es ist spannend, quasi von Vorne anzufangen und eine neue Marke zu etablieren“, so der Autohändler, der wegen der geforderten Auflagen seinen Titel als VW-Vertragshändler aufgegeben hat und nur noch als VW-Service-Betrieb weiter arbeitet.

    Einen Markt für chinesische Fahrzeuge sieht Braungardt auf jeden Fall: „Sehen Sie sich nur die Dacia-Modelle der rumänischen Renault-Tochter an“, sagt der Ostheimer Unternehmer. „Außerdem können sich laut einer Umfrage 40 Prozent der Deutschen den Kauf eines chinesischen Autos vorstellen“, fügt Braungardt hinzu. Er ist gespannt, ob auch die Rhöner so denken.

    Im Blickpunkt

    Brilliance-Automobile Brilliance Motors produziert mit etwa 9000 Arbeitern rund 100 000 Mittelklassewagen im Jahr. Die BMW 3er- und 5er-Modelle für den chinesischen Markt werden bei Brilliance gefertigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden