Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Christian Linß folgt auf Wolfgang Pfeiffer

MELLRICHSTADT

Christian Linß folgt auf Wolfgang Pfeiffer

    • |
    • |
    Dieter Bach (rechts) wurde von Wolfgang Pfeiffer für seine erfolgreiche Teilnahme an überregionalen Meisterschaften geehrt.
    Dieter Bach (rechts) wurde von Wolfgang Pfeiffer für seine erfolgreiche Teilnahme an überregionalen Meisterschaften geehrt. Foto: Foto: Brigitte Gbureck

    Nur 34 Sportfreunde kamen zur Hauptversammlung des TSV Mellrichstadt – das ist schon etwas dürftig für einen Verein mit über 1000 Mitgliedern. Das bedauerte auch Bürgermeister Eberhard Streit in seinem Grußwort. Nichtsdestotrotz freute sich der Vorsitzende Wolfgang Pfeiffer über die, die den Weg ins Sportheim gefunden hatten.

    Mit weit über 1000 Mitgliedern gehört der TSV zu den größten Vereinen im Landkreis, die Mitgliederzahl ist seit Jahren relativ konstant, sagte Wolfgang Pfeiffer in seinem Rückblick. Dass der Verein schuldenfrei ist, ist vielen Unterstützern zu verdanken: den Mitgliedern, Eltern, Trainern und Betreuern, den Übungsleitern und dem Vereinsausschuss. Zudem wurden auch Zuschüsse von Stadt, Landkreis und Land und natürlich der Sponsoren erwähnt.

    Zum sportlichen Bereich berichtete Pfeiffer, dass die Fußballer in der SG zusammen mit Frickenhausen bei vorbildlicher Beteiligung trainieren, ebenso die Jugendfußballer, ob im TSV oder in der JFG. Mit den B-Jugendlichen Handballjungs hat zum ersten Mal eine TSV-Mannschaft mit sehr gutem Erfolg die Qualifikation zur Landesliga gespielt. Auch das Training von Dieter Bach mit den Kindern in der Leichtathletik hat etliche Podestplätze bei verschiedenen Meisterschaften gebracht. Patrik Pfeiffer führt sogar die bayerische Bestenliste im Schlagballwurf mit knapp 70 Metern an.

    Die Sportabzeichenabteilung besteht seit 45 Jahren. Von Wiederholungen leben auch die Triathleten, die den TSV bei vielen Wettkämpfen sehr gut vertreten haben. Sieben Turngruppen sind aktiv. Mit dem zweiten Platz beim Jubiläumsturnier in Oberelsbach erzielten die Hobbyvolleyballer eine gute Platzierung. Ausführliche Berichte der einzelnen Abteilungen sind in einem eigenen Heft zusammengefasst.

    Dieter Bach wurde für seine Erfolge bei der Bayerischen Seniorenmeisterschaft, der Nordbayerischen Meisterschaft, der Deutschen Hallenmeisterschaft und der Deutschen Meisterschaft in verschiedenen Disziplinen geehrt.

    Schatzmeisterin Elvira Breier berichtete von einem soliden finanziellen Polster, was auch nötig sei, um Investitionen zu tätigen.

    Bereits im Vorfeld hatte sich Wolfgang Pfeiffer darum bemüht, zur Neuwahl eine komplette Mannschaft präsentieren zu können. Da er selbst nicht mehr zur Wahl antrat, hielt er eine Abschiedsrede mit persönlichem Rückblick. 14 Jahre lang hat er als Vorsitzender die Geschicke des Vereins gelenkt. Pfeiffer lobte die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in der Stadt, die sich über die Jahre gut entwickelt habe. Dank sagte er auch den vielen Aktiven, die sich über Jahrzehnte hinweg engagieren und einsetzen. Mit langanhaltendem Beifall zollten ihm die Anwesenden Dank und Anerkennung.

    Bürgermeister Eberhard Streit lobte den Verein, der viel für seine Mitglieder tut. Er hätte sich allerdings mehr Mitglieder gewünscht, die den alten Vorstand würdigen und den neuen unterstützen, merkte er an. Der Bürgermeister dankte allen, besonders Wolfgang Pfeiffer, der einen gut aufgestellten Verein hinterlasse.

    Die Wahl ging zügig vonstatten. Neuer Vorsitzender ist Christian Linß, als Stellvertreterin bleibt Claudia Zoll im Amt. Schatzmeisterin ist weiterhin Elvira Breier, Schriftführerin Sabine Scharfenberger. Dem Ältestenrat gehören Ulrich Bergner und Wolfgang Klemm an, Pressewart bleibt Wolfgang Taubert. Beisitzer sind Klaus Graf und Rainer Leeb (Fußball) sowie Steffen Fiedler und Linda Hartmann (Handball). Die Kasse prüfen Rainer Other und Robert Pöche.

    Der neue Vorsitzende Christian Linß ist 43 Jahre alt, Krankenpfleger, verheiratet und wohnt seit 2006 in Mellrichstadt. In der Fußballabteilung ist er Trainer im Jugendbereich.

    Claudia Zoll überreichte Wolfgang Pfeiffer zum Abschluss einen Geschenkkorb und dankte für die gute Zusammenarbeit. Pfeiffer wird weiterhin die Homepage des TSV Mellrichstadt pflegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden