In der Feuerwehr Brendlorenzen ist eine neue Ära angebrochen, denn die Mitglieder wählten bei der Generalversammlung Christian Wehner zum neuen Kommandanten, Patrick Cirklaff zum zweiten Kommandanten und Dieter Dotzel zum Vorsitzenden des Feuerwehrvereins. Damit können nun neue Kräfte Akzente setzen in einer Wehr, die bisher die Handschrift von Mathias Müller trug.
So sah es jedenfalls der bisherige zweite Kommandant Christian Steinmüller, als er die Verdienste von Mathias Müller würdigte, die er sich in den vergangenen 30 Jahren erworben hat. Alle Leistungsabzeichen trägt er, von 1995 bis 2007 war er stellvertretender Kommandant und in den vergangenen zwölf Jahren Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Sein großes Engagement bot Anlass zur Dankbarkeit, die mit einem Präsent zum Ausdruck gebracht wurde. Tröstlich an seiner jetzigen Hinwendung zur Kirchenverwaltung bleibt, dass Mathias Müller bei Feuerwehreinsätzen weiter mit dabei sein wird.

Eine weitere Ehrung erfuhr Andreas Wolf für 25 Jahre bei der Feuerwehr, in denen er Lehrgänge absolvierte und viele Stufen von Abzeichen erwarb. Nebenbei erwähnte Steinmüller, dass nun schon die dritte Generation der Familie Wolf in der Feuerwehr Brendlorenzen vertreten sei.
Michael Barthel hatte Weg frei gemacht
In geheimer Wahl hatten sich die Floriansjünger mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass sie nun dem Kommando des 28-jährigen Christian Wehner folgen wollen, der im Alter von 16 Jahren in die Feuerwehr eintrat und bisher Jugendwart war.
Der bisherige Kommandant Michael Barthel hatte nach zwölf Jahren den Weg für diese Verjüngung frei gemacht. Mit einer Mehrheit von sechs Stimmen gegenüber Michael Mölter wurde Patrick Cirklaff zum Nachfolger von Christian Steinmüller als zweiter Kommandant gewählt. Für den Feuerwehrverein will sich künftig Dieter Dotzel als Vorsitzender einsetzen. Nur ein Name blieb im Spitzenquartett unverändert: Tobias Kleinhenz auf dem Posten des zweiten Vorsitzenden vom Feuerwehrverein.
Die Wahlgänge per Akklamation brachten folgendes Ergebnis: Schriftführerin Hannah Barthelmes, Kassier Alexander Schmitt, Vertrauensleute Elias Holzheimer, Andreas Wolf und Matthias Weyer, Kassenprüfer Paul Johannes und Tim Wolf.
Bürgermeister: Bei Einsätzen auch an die eigene Sicherheit denken
Glückwünsche durften die Gewählten von Bürgermeister Bruno Altrichter entgegennehmen, der zugleich allen dankte, die bisher in der Verantwortung gestanden hatten. Zum Wohl der Bevölkerung werde die enge Zusammenarbeit zwischen Wehr und Stadt fortgesetzt. Altrichter bat um eine verbesserte Übungsbereitschaft - Barthel und Müller hatten das Nachlassen bemängelt - und appellierte daran, bei Einsätzen auch an die eigene Sicherheit zu denken.
Neben weiteren Grußrednern hob Landrat Thomas Habermann die Qualitäten der Feuerwehr Brendlorenzen hervor und dankte allen, die viel Freizeit investieren, damit die Bürger ein Gefühl der Sicherheit haben können.