Während einer Sportprojektwoche in Rappershausen stand für alle Schüler der 6. Jahrgangsstufe der Realschule Mellrichstadt an zwei Tagen Fahrradfahren im Mittelpunkt. So abwechslungsreich wie das Wetter waren auch die Programmpunkte an diesen beiden Tagen.
Hierbei absolvierten die Schüler verschiedene Trainingseinheiten rund um das Gefährt, Fahrsicherheitsübungen, einen aufregenden Biathlon und durchfuhren abenteuerliche Parcours auf dem Trail. Umso größer war die Freude, dass auch die deutsche Firma Cube mit der ortsansässigen Vertretung durch Michael Hippeli und Enrico Bohn dankenswerterweise der Einladung seitens des Schulleiters Christian Schmitt folgte und ebenfalls einen Workshop mit einem aufwendig errichteten Stand und einem großen Angebot auffuhr.
Beide Spezialisten plauderten aus dem Nähkästchen und erzählten, dass sich vor allem am Montagmorgen zahlreiche Kunden vor dem Store einfänden, mit ein- und demselben Problem: ein defekter Fahrradschlauch. Sicher würden die Monteure vor Ort gerne die Reparatur übernehmen, jedoch könne man sich diese Kosten laut des Geschäftsführers auch leicht sparen.
Dann machten sich Hippeli und Bohn auch schon recht zügig das aus der pädagogischen Praxis erprobte Lernprinzip "Learning by Doing" zunutze. Die Schüler durften selbst tätig werden und einen defekten Fahrradschlauch reparieren. Trotz anfänglicher Zurückhaltung gelang es wirklich jedem unter Anleitung, den Schlauch zu reparieren und den Reifen dann wieder auf die Felge aufzuziehen. Mancher Schüler bewies eine große Geschicklichkeit und auch Talent. Wissenswertes und interessante Fakten rund um das immer beliebter werdende Fortbewegungsmittel wurden ebenso preisgegeben.
Jedoch leuchteten die Augen der Schüler noch größer, da Geschäftsführer Hippeli und Storeleiter Bohn einen kleinen Fuhrpark mit im Gepäck hatten. Mit dem Fully, dem Allrounder oder auf dem E-Bike drehten die Sechstklässler ausgiebig ihre Runden durch das Gelände und waren schlichtweg vom Fahrgefühl begeistert. Am Ende des Workshops erhielt jeder Schüler noch eine Original-Cube-Fahrradweste als Geschenk, denn auch die beiden Profis waren sich einig: Sicherheit geht immer vor.
Von: Carolin Köppe (Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt)