Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Dachmarke in ihrer ganzen Vielfalt

BISCHOFSHEIM

Dachmarke in ihrer ganzen Vielfalt

    • |
    • |
    Premiere: Am kommenden Sonntag veranstaltet Bruno Werner (rechts) in Bischofsheim einen Regionalmarkt mit Anbietern der Dachmarke Rhön. Unterstützt wird Werner von Barbara Vay (links) und Hannelore Rundell.
    Premiere: Am kommenden Sonntag veranstaltet Bruno Werner (rechts) in Bischofsheim einen Regionalmarkt mit Anbietern der Dachmarke Rhön. Unterstützt wird Werner von Barbara Vay (links) und Hannelore Rundell. Foto: Foto: M. Eckert

    (me) Auf Initiative von Bruno Werner findet am Sonntag, 26. September, auf dem Gelände des Fachmarkts Werner in der Bahnhofstraße von 11 bis 17 Uhr ein länderübergreifender Regionalmarkt statt. Es werden regionale Betriebe aus Hessen, Bayern und Thüringen, die zur Dachmarke Rhön gehören, mit ihren Produkten vertreten sein.

    Von Eis über Honig, Fleisch- und Wurst, Öl, Schnaps, bis hin zu Bier und Fruchtweinen wird es eine vielfältige Auswahl geben. Der Regionalmarkt findet in einem großen Zelt statt und ist somit unabhängig von der Witterung. Im Fachmarkt Werner sind schon seit geraumer Zeit Produkte regionaler Vermarkter erhältlich. Eine Mitarbeiterin des Marktes hatte die Idee, Bruno Werner nahm sie auf. Denn Werner, der selbst Mitglied der Dachmarke ist, steht voll hinter der damit verbundenen Philosophie.

    Viele Touristen kaufen bei ihm regionale Produkte, der Renner sind die Wurstwaren, die er von acht verschiedenen Metzgereien aus der Rhön anbietet. Aus diesen Überlegungen heraus entstand schließlich die Idee zu einem Regionalmarkt, der in Verbindung mit dem verkaufsoffenen Sonntag stattfinden wird.

    Einerseits möchte Werner Betrieben die Möglichkeit geben, sich und ihre Produkte vorzustellen, andererseits den Kunden die Gelegenheit, mit Anbietern ins Gespräch zu kommen: „Die direkte Beziehung zwischen Anbietern und Kunden ist enorm wichtig.“

    Die regionalen Anbieter haben Werners Initiative gerne aufgegriffen und zugesagt, zum Regionalmarkt zu kommen. Angemeldet haben sich Bauernhofeis Vogel aus Dipperz, Bionade aus Ostheim, Brennerei Dickas aus Bischofsheim, Spirituosen Rhön-Räuber aus Flieden, Fruchtweine Hartmann aus Sondheim, Imkerei Jordan, Metzgerei Neugebauer aus Großeibstadt, Metzgerei Wienröder aus Ostheim, Pax Bräu aus Oberelsbach, Rausch Öle aus Ostheim, Rhön-Natur aus O-L-A aus Oberalba, Agrargenossenschaft Rhönland aus Dernbach, Rhönschäfer Kolb, Rhön-Sprudel, Rother-Bräu, ThüSa-Rhön-Tropfen aus Ritschenhausen, Utes Saftküche aus Poppenhausen, Weinbau und Brennerei Keller aus Ramsthal, und Werner selbst wird mit seiner Rhöner Truhe vertreten sein – eine selbstgezimmerte Holztruhe, gefüllt mit Spezialitäten, natürlich von Dachmarken-Betrieben.

    „Wir bräuchten mehr Bruno Werners, die Eigeninitiative ergreifen und die Vermarktung Rhöner Produkte vorantreiben“, sind sich Barbara Vay, die Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, und ihre Stellvertreterin, Hannelore Rundell einig. Vom Ergebnis des ersten Regionalmarkts wird Bruno Werner abhängig machen, ob es bei dieser einmaligen Veranstaltung bleibt, oder ob weitere Regionalmärkte folgen werden.

    Unabhängig davon setzt Werner auf die Vermarktung regionaler Waren. Direkt nach dem Regionalmarkt wird er mit einem Anbau für einen regionalen Lebensmittelmarkt am Fachmarkt beginnen. Werner möchte eine Stammkundschaft aufbauen, die nach Bischofsheim zum Einkauf Rhöner Produkten kommt. Die Eröffnung ist für Frühjahr 2011 geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden