Die Vorstände der neugegründeten eG sind Reinhold Behr und Mathias Klöffel. Den Vorsitz im Aufsichtsrat hat Manfred Endres. Außerdem gehören Bernhard Behr, Berthold Barthelmes, Manfred Dietz und Elmar Schmitt dem Aufsichtsrat an. Obwohl die Gründung erst wenige Wochen zurückliegt, hat das Gremium schon alle Hände voll zu tun. Eines der Projekte, das die Raiffeisen Energie eG Großbardorf umsetzen will, ist die Fotovoltaikanlage auf der Tribünenüberdachung des TSV Großbardorf, deren Bau bereits begonnen hat. Die Nennleistung der Anlage soll rund 110 KWp betragen und deckt den Strombedarf von ungefähr 27 Haushalten. Die Mitglieder, Anhänger, Sponsoren und Gönner des TSV Großbardorf können sich mit einem Mindestbetrag von 2000 Euro beteiligen und von der guten Verzinsung profitieren.
Der Gewinn bleibt damit im Dorf. Neben interessanten wirtschaftlichen Aspekten, verweist Projektentwickler Berthold Barthelmes auch auf die Nachhaltigkeit der Anlage. So werde mit drei Geschäftsanteilen annähernd der Strombedarf eines deutschen Durchschnittshaushalts produziert und innerhalb von 20 Jahren rund 75 Tonnen Kohlendioxid eingespart.
Das „Vor-Ort-Prinzip“ spielt auch bei allen anderen geplanten Projekten eine große Rolle. Seien es nun weitere Photovoltaikanlagen oder der Bau und Betrieb der Heizzentrale für das in Großbardorf geplante Nahwärmenetz, das mit regenerativen Energien aus der Umgebung von Großbardorf betrieben werden soll. Logisch, dass bei der Umsetzung der Projekte auf Firmen in der Region zurückgegriffen wird. Dabei sollen mittelfristig so genannte regionale Kreisläufe zum Nutzen der Dorfgemeinschaft weiter ausgebaut werden, das heißt die benötigten Materialien kommen aus der Region, das Geld bleibt in der Region und die Region und die Menschen, die dort leben, profitieren davon.
„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen Viele“, wusste schon Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Diesem Gedanken folgend will die Energie eG Großbardorf mit zukunftsfähigen Energieversorgungsprojekten ihren Beitrag für die Region sowie zum Klima- und Ressourcenschutz leisten.
Im Blickpunkt
Teilhaber werden
Wer sich noch für Anteile an der Photovoltaikanlage auf dem Tribünendach des TSV Großbardorf interessiert, kann sich an die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG Großbardorf unter Tel. 0 97 71/ 62 10 50 wenden.