Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Dank an Männer der ersten Stunde

Bad Neustadt

Dank an Männer der ersten Stunde

    • |
    • |

    WALDBERG (BAB) Den Männern der ersten Stunde und all denen, die sich in den Folgejahren für den Sportverein vor und hinter den Kulissen engagierten, galt der Dank des DJK-Vorsitzenden Alfons Arnold beim Festkommers zur 50-Jahrfeier. Insgesamt 60 Urkunden wurden an langjährige Mitglieder weitergegeben. Neun Vereinsgründer wurden für 50-jährige DJK-Treue zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ihnen sowie seinen Vorgängern im Amt widmete Alfons Arnold bei der Ehrung eine besondere Laudatio.

    Gemäß dem Motto "Die Kraft der Jugend erfrische unser Tun und Denken" sei die DJK 1953 von Menschen gegründet worden, die sich nach den Wirren den Zweiten Weltkrieges aufmachten, eben diese "Kraft der Jugend" wachzurufen, und für ein positives Ziel einzusetzen.

    Im Herrn's Haus (Pfarrhaus) hätten damals einige verantwortungsfreudige Männer aus Waldberg ihren Willen bekundet, "die satten grünen Wiesen und das reine Weiß des klaren Sonnenlichts unserer schönen Rhön (daher die Trikotfarben grün/weiß) zum Segen für Seele und Leib unserer Jugend zu nutzen" zitierte Alfons Arnold aus der Chronik.

    Die Gründerväter und allen voran der 1980 gestorbene Ehrenvorsitzende Stefan Schäfer, Pfarrer Rudolf Körner (ehemals Kuratus in Waldberg und geistlicher Beirat der DJK Kreisgemeinschaft Würzburg), sowie Wilhelm Eifert, Gustav Schug und viele andere seien es wert, dass man sich ihrer Verdienste erinnere.

    "Die Kraft der Jugend wachrufen und für ein positives Ziel einsetzen"

    Aus der Chronik der DJK Waldberg

    Die Gründungsmitglieder wurden für ihre 50jährige Vereinstreue zu Ehrenmitgliedern ernannt: Edgar Arnold, Walter Griebel, Heinrich Lembach, Anton Metz, Simon Söder, Reinhold Ziegler, Eugen Ziegler, Dr. Eugen Bühner und Walter Ziegler.

    Einen besonderen Dank richtete Alfons Arnold auch an alle seine Vorgänger im Amt für ihre Arbeit. Als DJK-Chefs haben die Vereinsgeschichte geprägt: Stefan Schäfer (Vorsitzender von 1953 bis 1962); Karl Arnold (1962 bis 1963); Reinhold Ziegler (1964 bis 1966 und 1976 bis 1978) der die DJK bis heute mit seiner Ehefrau Erika, die die Trikotwäsche schon seit vielen Jahren übernimmt, unterstützt; Walter Griebel (1967 bis 1969); Toni Ziegler (1974 bis 1976); Adolf Reinhardt (1982 bis 1989); Heinrich Arnold (1989 bis 1994); Josef Schröttle (1994 bis 1995); Eduard Arnold (1978 bis 1982 und 1995 bis 2001), der fast zehn Jahre lang die Geschicke des Vereins mit hoher Einsatzbereitschaft und mit viel persönlichem Aufwand leitete.

    Dank sagte Alfons Arnold auch dem ehemaligen zweiten Vorsitzenden Roland Bühner, der in einer turbulenten Phase (1999 bis 2001) vor schwierigen Entscheidungen stand und die Sponsorenkontakte fortsetzte. "Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass gerade der Vorsitzende auf die Zusammenarbeit seiner Vorstandskollegen angewiesen ist, um zum Wohl des Vereins beitragen zu können" betonte Arnold.

    Ehrenurkunden für 45- bis 25jährige Vereinszugehörigkeit überreichte Alfons Arnold an insgesamt 51 Mitglieder: Seit 45Jahren halten der DJK die Treue: Karl Griebel, Walter Schumm, Edmund Krebs und Heinz Ramsauer.

    Seit 40 Jahren: Burkard Krebs, Werner Schäfer, Toni Ziegler, Wilhelm Köth, Toni Hillenbrand, Josef Bühner. Seit 35 Jahren: Hans G. Kessler, Rudi Söder, Eduard Arnold, Rudolf Kirchner, Wilhelm Söder, Kurt Raab, Ludwig Friedel, Hubert Ziegler, Robert Ziegler.

    Seit 30 Jahren: Karl Lembach, Siegfried Söder, Josef Kessler, Walter Schreppler, Karl Kleinhenz, Reinhold Metz, Heinrich Arnold, Reinhold Seuffert, Ludwig Weisenseel, Alois Fuchs, Erwin Schäfer, Ludwig Söder, Karl-Heinz Vetter, Walter Vetter, Michael Bühner, Thomas Bühner, Toni Ziegler, Robert Arnold und Michael Willner.

    Seit 25 Jahren: Peter van Strien, Helmut Kirchner, Alfons Bühner, Edmund Bühner, Manfred Bühner, Stefan Bühner, Hubert Bühner, Hermann Geis, Winfried Metz, Robert Hammer, Harald Ziegler, Joachim-G. Voll und Alfons Arnold, der seit 2001 Vorsitzender ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden