Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Das erste Neuschter Abi

BAD NEUSTADT

Das erste Neuschter Abi

    • |
    • |
    or 60 Jahren legten diese Damen und Herren das erste Abitur in Bad Neustadt ab. Das Jubiläum würdigten auch Bürgermeister Bruno Altrichter (hinten rechts) und Siegfried Voll als Vertreter des Rhön-Gymnasiums (hinten Dritter von rechts).
    or 60 Jahren legten diese Damen und Herren das erste Abitur in Bad Neustadt ab. Das Jubiläum würdigten auch Bürgermeister Bruno Altrichter (hinten rechts) und Siegfried Voll als Vertreter des Rhön-Gymnasiums (hinten Dritter von rechts). Foto: FOTO Nerche-Wolf

    (new) Dieses Erlebnis hat keiner der 13 Damen und Herren vergessen. Das schriftliche Abitur in Bad Neustadt lag hinter ihnen, jetzt brachte sie der Bus vom mündlichen Abitur aus Bad Kissingen zurück. Auf der Höhe von Preh riss das Bremsseil, die 24 Abiturienten hatten das Gefühl, dass ihr Gefährt – ausgestattet noch mit Holzbänken – jeden Moment explodieren würde. Klassenlehrerin Ella Bere-zowski empfahl geistesgegenwärtig: „Nix wie raus“.

    Das denkwürdige Ereignis trug sich zu im Jahr 1949, als eine ziemlich gemischte Klasse aus Einheimischen, bombengeschädigten Evakuierten, Fahrschülern aus dem ganzen Landkreis und Flüchtlingen das erste Abitur an der Bad Neustädter Oberschule ablegte, 21 von ihnen mit Erfolg im ersten Anlauf.

    Rudolf Schmidt aus Mellrichstadt und Hermann Seufert aus Brendlorenzen (er lebt jetzt in Freilassing) waren die beiden Einzigen, die alle neun Gymnasial-Jahre ab 1940 in Bad Neustadt absolvierten. Sie erinnern sich daran, dass sie mit über 60 Schülern in der ersten Klasse Gymnasium angefangen haben.

    Seit 1974 organisiert Schmidt von seinem heutigen Wohnort Nürnberg aus regelmäßig alle fünf Jahre die Klassentreffen. Weil seine Mitschüler ja mittlerweile alle um die 80 sind, trifft man sich in der letzten Zeit etwas häufiger. Über ganz Deutschland verteilt hat sich der Abiturjahrgang 1949, die weiteste Anreise nimmt Rhoda Huston, geborene Stephan, aus Edinburgh (Schottland) auf sich. Als Einzige in Bad Neustadt geblieben ist Angela Heppt.

    Zum besonderen Jubiläum des 60-Jährigen war auch Bürgermeister Bruno Altrichter eingeladen, der von der Entwicklung der Stadt bis in die Gegenwart erzählte. Als Vertreter des Rhön-Gymnasiums konnte Siegfried Voll nur staunen, mit welcher Begeisterung vor allem die Herren von ihrer Klassenlehrerin sprachen und wie gegenwärtig die Eigenarten auch der anderen Lehrer geblieben sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden