Ein Gänsebrunnenfest, dessen neuer Termin am 1. Mai ziemlich gut angenommen wurde, und die Heidelsteinfeier, die „im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist“: Der Rückblick auf diese beiden Veranstaltungen bildete einen Schwerpunkt bei der Hauptversammlung des Rhönklub-Zweigvereins Oberelsbach.
Vorsitzender Peter Kubacky und die jeweiligen Fachwarte hatten einiges zu berichten und belegten damit, dass der Zweigverein Oberelsbach sich in vieler Hinsicht engagiert und stets präsent ist. Während Kubacky eher über die Vorstandssitzungen, die Versammlungen und Veranstaltungen des Rhönklub-Hauptvorstands und andere übergeordnete Veranstaltungen berichtete, die er als Vorsitzender besuchte, nahmen Kulturwartin Tilly Kubacky und Wanderwart Andreas Trapp eher die Aktionen des örtlichen Zweigvereins unter die Lupe.
Tilly Kubacky berichtete über das Ostereiersuchen, das mäßig angenommen wurde, trotzdem auch heuer wieder stattfinden soll. Das ziemlich gut frequentierte Gänsebrunnenfest am 1. Mai, die „ins Wasser gefallene“ Heidelsteinfeier und die Weihnachtsfeier, die mit nur 15 Mitgliedern recht spärlich besucht war. Der geplante Dia- und Mundartabend werde eventuell heuer nachgeholt.
Wanderwart Andreas Trapp blickte auf vier Tages- und eine Halbtageswanderung zurück. Insgesamt seien 81 Kilometer von insgesamt 67 Wanderern absolviert worden. Ein Höhepunkt sei die Sternwanderung in Hausen gewesen. Da im vergangenen Jahr weniger Wanderungen durchgeführt wurden, werden die Wandernadeln erst im nächsten Jahr, dafür dann aber für zwei Jahre, verliehen.
Naturschutzwart Josef Gründl berichtete von der alljährlichen Säuberungsaktion am Gänsebrunnen. Am Feuchtbiotop, am Brunnen, am Grillplatz und auf der Wiese seien im April vielfältige Pflegemaßnahmen durchgeführt worden, so dass der Platz sich im Sommer von seiner besten Seite zeigte. Hinzu kamen für den Naturschutzwart einige Naturschutzwanderungen sowie die Hauptnaturschutztagung in Hünfeld.
Heuer ist am 22. April um 6.30 Uhr die traditionelle Kreuzbergwanderung geplant, sowie die Wanderung zur Saueiche nach Unterelsbach am 17. Mai. Am 22. Juli sind die Oberelsbacher zu einer Wanderung zum befreundeten Zweigverein nach Kaltennordheim eingeladen. Zudem beteiligt sich der Rhönklub Oberelsbach an der 1200-Jahrfeier am Pfingstwochenende. Er wird im Ritterhof Korbflechten und Reißigbesen anbieten, eine Scheune mit Gerätschaften, einen Kuhstall mit Kuh und einen Schweinestall mit Schwein präsentieren, zudem einen Heuwagen und eine alte Transmission. Auch ein Essens- und Musikangebot ist geplant. Hierfür werden viele freiwillige Helfer gesucht.
Gleich drei Mitglieder konnte der Vorsitzende Peter Kubacky für langjährige Mitgliedschaft im Rhönklub Oberelsbach auszeichnen. Mariechen Herbert und Walter Lenhardt wurden für 25-jährige Treue zum Zweigverein geehrt. Erich Seidelmann wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.