Die Gemeinde Herbstadt hat Naturschutzgebiete und gehört schon zur Hälfte zum Naturpark Haßberge. In der Allianz-Lenkungsgruppensitzung im September 2021 wurde besprochen, dass alle dazugehörenden Kommunen möglichst dem Tourismusverband Haßberge beitreten sollen, der auch das aktuelle Radwegeprojekt organisiert. Laut Beschluss gehört Herbstadt nun dazu, die Kosten trägt der Landkreis Rhön-Grabfeld. Der Beitritt zur Dachorganisation Tourismusverband Franken muss selbst bezahlt werden, das kostet 250 Euro pro Jahr, die Gemeinderäte stimmten zu.
Diskutiert wurde, dass man entsprechend der Idee "Grabfeld grenzenlos" die Thüringer Seite des Grabfelds einbeziehen sollte, um vielleicht eine eigene Destination "Grabfeld" touristisch vermarkten zu können und den Tourismus allgemein anzukurbeln. Neben der Rhön als Urlaubsziel spiele das Grabfeld bisher keine große Rolle.
Haubach soll renaturiert werden
Der Haubach soll an der Gemarkungsgrenze der Gemeinden Aubstadt und Herbstadt renaturiert werden. Innerhalb des Projekts Boden:ständig soll dazu ein künstliches Feuchtgebiet, das gleichzeitig Rückhaltebecken ist, gebaut werden. Dadurch sollen die Nitrateinträge in den Haubach verringert werden. Einem entsprechenden Bauantrag stimmten die Gemeinderäte zu, ebenso dem Antrag, das anfallende Bodenmaterial auf ackerbauliche Flurstücke zu verteilen.
Zugestimmt wurde dem Antrag, seitens der Grabfeld-Allianz eine Machbarkeitsstudie durch das Ingenieurbüro Hoßfeld & Fischer, Bad Kissingen, in Auftrag zu geben, zu der jede Mitgliedsgemeinde pro Einwohner 2,97 Euro zahlt, das bedeutet für Herbstadt mit 655 Einwohnern (Haupt- und Nebenwohnsitz) einen Kostenanteil von rund 2000 Euro. Die Gemeinderäte bewilligten außerdem dem Verein "Sportfreunde Herbstadt" einen Zuschuss zur Anschaffung einer neuen Spülmaschine in Höhe von 1600 Euro, weil das Sportheim auch manchmal für Gemeindeveranstaltungen genutzt wird.
Informiert wurden die Gemeinderäte über den Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage in Herbstadt und zu einem Anbau mit Garage und Aufenthaltsraum in Ottelmannshausen, beides wird im Genehmigungsfreistellungsverfahren behandelt.