In der kommenden Woche ist es nun so weit: Das Grundbuchamt zieht vom Amtsgerichtsgebäude in Bad Neustadt in die Außenstelle Mellrichstadt.
Zigtausende Grundakten müssen die vier Rechtspfleger und drei Geschäftsstellenmitarbeiter unter Mithilfe einer Spedition und weiterer Bediensteter des Amtsgerichts geordnet nach Mellrichstadt schaffen, wo ab 1. Februar ihre Wirkungsstätte sein soll.
Amtsgerichtsdirektor Joachim Hein und Geschäftsleiter Helmut Seufert bitten die Bevölkerung um Nachsicht, dass es in den nächsten Wochen zu Einschränkungen bei der Erreichbarkeit der Sachbearbeiter und auch zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Fällen kommen wird. „Das wird ein echter Kraftakt“, bewertet Direktor Hein den Vorgang.
Darüber hinaus gehen die Umbauarbeiten sowohl in Mellrichstadt als auch im Hauptgebäude in Bad Neustadt weiter, sodass es auch in anderen Abteilungen zu Beeinträchtigungen kommen kann: Teilweise müssen die zuständigen Sachbearbeiter ihre angestammten Büros wechseln und sind zeitweise an der Sachbearbeitung gehindert. Deshalb werden die Gerichtsbesucher in den nächsten Wochen gebeten, sich vorher telefonisch zu erkundigen und Termine mit den Sachbearbeitern abzusprechen.
Ab Februar werden dann in Mellrichstadt keine Verhandlungen in Straf- und Zivilsachen mehr stattfinden.
Die Betreuungsgeschäftsstelle wird aber vorläufig in Mellrichstadt bestehen bleiben, bis auch ihr Umzug nach Bad Neustadt erfolgen kann. Termine in Betreuungssachen können vormittags zwischen 8 Uhr und 12 Uhr und Mittwoch und Donnerstag zwischen 13 Uhr und 16 Uhr vereinbart werden.