Da passte einfach alles: Der Auftakt zum großen Jubiläumsjahr 2023, das ganz im Zeichen von "100 Jahre TSV Unterelsbach" stehen wird, ist mit dem Kommersabend in der Rhönhalle gemacht. Mit einem äußerst kurzweiligen Programm machten die TSVler den zahlreichen Gästen so richtig Lust auf das kommende Geburtstagsjahr des Sportvereins, in dem viele kleinere und größere Veranstaltungen zu diesem Anlass stattfinden werden.

"Es waren 100 Jahre, in denen viel passiert ist und viel bewegt wurde", stellte TSV-Vorsitzender Thomas Englert in seiner Eröffnungsrede fest. Stolz sei der TSV Unterelsbach darauf, dass er 100 Jahre schon seinen Beitrag dazu leisten durfte, den Zusammenhalt im Dorf zu stärken und zu erhalten. Jeder Gast bekam einen Turnbeutel mit dem Leitspruch "Aktiv Füreinander & Miteinander – der Sportverein für Jung und Alt" geschenkt, der bei den Veranstaltungen und sportlichen Angeboten des TSV mitgeführt werden soll.
Glückwünsche der Bayerischen Staatsregierung
Und schon übernahm Dietmar Hesselbach, altbekannter Conferencier und Leiter der weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Faschingsabteilung des TSV, als Moderator des Festabends. Viele hochkarätige Gäste aus Politik sowie Sport- und Faschingsverbänden durfte er begrüßen, dazu einen Ehrenvorsitzenden, zahlreiche Ehrenfosenöchter und Ehrenmitglieder. Die fränkische Besetzung der Trachtenkapelle Oberelsbach spielte auf.
Die Schirmherrschaft hatte Innenstaatssekretär Sandro Kirchner übernommen, der sogar im Namen der Bayerischen Staatsregierung die Glückwünsche überbringen durfte. Der TSV Unterelsbach ist seinen Worten nach ein "besonderes Aushängeschild der Rhön" mit einer 100-jährigen beeindruckenden Erfolgsgeschichte, die auch in Zukunft am Leben gehalten werden kann, weil sich tolle Menschen in das Vereinsleben einbringen. Nicht ahnen konnte er, dass er zum Schluss des Abends noch zum "Ünnerälsber Ehrenfosenöcher" ernannt wurde und die überreichte "Patsche" künftig bei allen Unterelsbacher Büttenabenden mitzuführen hat.

Mit "Respekt und Bewunderung" blickte Erster Bürgermeister Björn Denner auf die 100-jährige Geschichte des TSV zurück, in der der TSV immer wieder Highlights gesetzt habe. Froh sei er auch, dass in das Herzstück des TSV – die Unterelsbacher Rhönhalle – aktuell wieder investiert werde, damit das Gebäude so lange wie möglich erhalten bleibt.
Zwei Sportler zogen Hand in Hand
In Reimform überbrachte Landtagspräsident a.D. und aktiver Ehrenfosenöchter Hans Böhm seine Glückwünsche: "Ob Greis, ob Mann, ob Kind, ob Frau, alle fühlen sich wohl beim TSV", so seine Feststellung. Landrat Thomas Habermann, Bezirksrätin Karin Renner, BLSV-Kreisvorsitzender Klaus Greier, Jürgen Eckert vom Patenverein SV Reyersbach und Tobias Brand vom Fastnachtverband Franken überbrachten ebenso launige wie kurzweilige Grußworte, ehe der ganze Saal einstimmte zum Lied: "Zwei Sportler zogen Hand in Hand."
Es folgte ein tolles Theaterstück aus der Feder des Unterelsbacher Heimatdichters Albert Handwerker, das einen Blick auf die Gründungsjahre wirft, in dem Sohn Gustav (gespielt von Joel Wehner) seinen Vater Bauer Kosper (gespielt von Markus Henneberger) und Mutter Fine (Jessica Wehner) erst einmal das Fußballspiel erklären musste und wie ein Tor (Pfosten und Latte) aussieht. Die Regie führte Erwin Fick. Schon zum 75-jährigen und 80-jährigen Bestehen wurde dieses Stück in einzigartiger Form präsentiert - damals noch mit Markus Henneberger als Sohn Gustav.

Gleich drei verdiente aktive Mitglieder der Faschingsabteilung erhielten im Anschluss die höchste Auszeichnung des Fastnacht-Verbandes Franken e.V: den "Till von Franken in Silber". Margot Büttner, die Chronistin der Unterelsbacher Büttenabende, erhielt den Till von Franken für die Session 2020/2021. Sie ist seit Anbeginn, zunächst als Tänzerin, dann als Teil der Haag-Waag-Weiwer sowie als wichtige Helferin bei den Büttenabenden mit dabei.
Ideenreichtum und handwerkliches Geschick
Für seinen Ideenreichtum, sein handwerkliches Geschick und seinen Einsatz erhielt Gottfried Handwerker ("Multitalent der besonderen Art") den "Till von Franken" für die Session 2021/2021. Durch sein Wissen und sein Geschick habe Handwerker die Unterelsbacher Büttenabend zu dem verholfen, was sie heute sind. Und für die aktuelle Session wurde Bernhard Englert ("ein wahrer Künstler") mit dem "Till von Franken" geehrt. Seit 27 Jahren ist er für den Unterelsbacher Fasching tätig, zunächst als aktiver Akteur, dann als Bühnenbauer.
Zu guter Letzt erhielt Michael Schneider ("das Goldstück") die Auszeichnung des Fastnachtverbands Franken für Förderer. Er begleitet seit 25 Jahren die Büttenabende musikalisch und sorgt für mehrstimmigen Gesang der Akteure.
Ehrungen zum Kommersabend "100 Jahre TSV Unterelsbach":Ehrungen Fastnachtverband Franken – Abteilung Fasching:Session 2020/2021: Till von Franken in Silber: Margot Büttner; Verdienstorden: Steffen Räder, Ingrid Fick; Ehrennadel in Gold: Fabian Büttner, Simon Hergenhan; Sessionsorden: Franz Katzenberger, Markus Handwerker, Silke Hesselbach.Session 2021/2022: Till von Franken in Silber: Gottfried Handwerker; Verdienstorden: Bianca Hippeli, Markus Henneberger; Ehrennadel in Gold: Julia Reitz, Kerstin Englert, Sebastian Büttner, Jonas Hippeli; Sessionsorden: Ronja Braune, Lenja Braune, Lea Erthel, Nina Wolf, Paul Katzenberger, Willi Reitz.Session 2022/2023: Till von Franken in Silber: Bernhard Englert; Auszeichnung für Förderer: Michael Schneider; Verdienstorden: Kathrin Hofmann; Ehrennadel in Gold: Christina Wolf, Daniel Weigand; Sessionsorden: Grete Reiz, Jule Braune, Lara Handschuh, Wolfgang Dietz.Ehrungen BLSV:Verdienstnadel in Gold mit Brillanten und Kranz und Urkunde: Hildegard Wolf (40-jährige Tätigkeit an verantwortlicher Stelle im Verein).Verdienstnadel in Gold mit Kranz und Urkunde: Dieter Martin (35-jährige Tätigkeit an verantwortlicher Stelle im Verein), Dietmar Hesselbach (30 Jahre), Swantje Klemm-Umla (25 Jahre), Sven Zimmer, Carmen Schiefhauer, Markus Henneberger (alle 20 Jahre).Verdienstnadel in Bronze mit Kranz und Urkunde: Bianca Hippeli (zehnjährige Tätigkeit an verantwortlicher Stelle im Verein).Ehrungen Mitgliedschaft TSV Unterelsbach:60 Jahre: Peter Zöller, Hildegard Wolf, Werner Sellmann, Theresia Hein, Reinhold Hein, Edeltraud Hein, Annemarie Hein, Adalbert Handwerker.50 Jahre: Helmut Schiefhauer, Wendelin Maisch.40 Jahre: Fabian BüttnerQuelle: mch