Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Das Zusammenleben in der Praxis geübt

BAD KÖNIGSHOFEN

Das Zusammenleben in der Praxis geübt

    • |
    • |
    Ein lustiges Spiel bei der Freizeit für die Bad Königshöfer Kinder aus der Nachmittagsbetreuung des Projektes „KREIS“ in Untermaßfeld: Mit verbundenen Augen mussten Früchte ertastet werden.
    Ein lustiges Spiel bei der Freizeit für die Bad Königshöfer Kinder aus der Nachmittagsbetreuung des Projektes „KREIS“ in Untermaßfeld: Mit verbundenen Augen mussten Früchte ertastet werden. Foto: FOTO renate Kauth

    (reg) Für 13 Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren der Nachmittagsbetreuung des Integrationsprojektes „KREIS“, die montags bis freitags unter der Trägerschaft des Schachclubs 1957 Bad Königshofen im Jugendhaus stattfindet, ging unlängst ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: ein gemeinsamer Wochenend-Trip ins benachbarte Thüringen.

    Die Kinder hatten sich selbst ein Thema gewünscht, das im Alltag im Jugendhaus immer wieder präsent ist: Regeln im täglichen Zusammenleben.

    Das Projekt „KREIS“ pflegt in vielen Bereichen eine enge Kooperation mit der Deutschen Jugend in Europa (DJO) und konnte sich auch bei dieser Aktion über umfassende Unterstützung freuen. So übernahm die DJO einen Großteil der Organisation und der Finanzierung des Wochenendes in der Jugendfreizeit- und Bildungsstätte in Untermaßfeld und stellte Referentinnen für die Arbeitseinheiten zur Verfügung.

    Natalja Maier, die in der Nachmittagsbetreuung tätig ist, und Eugen Maier, ehrenamtlicher Mitarbeiter der DJO, fuhren als Betreuer mit. Am gleichen Wochenende nahmen außerdem zwölf Kinder einer ähnlichen Gruppe aus Bad Kissingen mit zwei Betreuern teil. Das Programm begann mit einer Arbeitseinheit zum Thema „gutes Benehmen“. Dabei kamen besonders die praktischen Übungen, bei denen unter anderem das richtige Servieren am Tisch gezeigt wurde, bei den Kindern gut an. Die anschließende Kinderdisco machte viel Spaß und bot die Möglichkeit, sich richtig auszutoben.

    Am zweiten Tag stand vormittags eine Erkundung des Ortes und nachmittags ein Ausflug in das „Phänomania Erlebniszentrum“ in Suhl auf dem Programm. Dort werden an 160 Exponaten und Stationen physikalische Phänomene auf spielerische Art und Weise erlebbar. Der Abend mit Trickfilm und wiederum Kinderdisco bot für alle das passende Programm.

    In der Arbeitseinheit „gesunde Ernährung“ am Sonntag erfuhren die Kinder einiges Wissenswerte und durften auch wieder selbst tätig werden, beispielsweise beim Ertasten von Lebensmitteln mit verbundenen Augen.

    Auf der Heimfahrt nach dem Mittagessen waren die Gesichter müde, aber glücklich, und die häufigste Frage war: „Wann fahren wir wieder nach Untermaßfeld?“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden