Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

SONDHEIM/RHÖN: Den Bund fürs Leben nie bereut

SONDHEIM/RHÖN

Den Bund fürs Leben nie bereut

    • |
    • |
    Eine schöne letzte Amtshandlung: Bürgermeisterin Monika Götz (links) gratulierte an ihrem letzten Tag im Amt gemeinsam mit ihrem Nachfolger Thilo Wehner (rechts) dem Ehepaar Adele und Volker Deblich zur Goldenen Hochzeit.
    Eine schöne letzte Amtshandlung: Bürgermeisterin Monika Götz (links) gratulierte an ihrem letzten Tag im Amt gemeinsam mit ihrem Nachfolger Thilo Wehner (rechts) dem Ehepaar Adele und Volker Deblich zur Goldenen Hochzeit. Foto: Foto: Ralph Rautenberg

    „Meine Hobbies sind meine Frau und mein Beruf.“ Die Prioritäten sind klar verteilt bei Adele und Volker Deblich, und das seit bereits 50 Jahren. Das Paar feierte am vergangenen Mittwoch seine Goldene Hochzeit und hat die Ehe „nie bereut“.

    Schon als Kinder haben sich die gebürtige Oberelsbacherin Adele Memmel und der in Urspringen aufgewachsene Volker Deblich kennengelernt. Gemeinsam mit ihrem Großvater kam Adele zum Mahlen in die Urspringer Mühle, die Volkers Großvater gehörte. „Volker, mit der musst du tanzen“, habe der Opa damals schon gesagt, wie sich der Jubilar erinnerte. Mit dem Tanzen war er zunächst zögerlich, trotzdem wurde die Beziehung in der Jugendzeit, als man sich immer wieder bei Veranstaltungen traf, intensiver. 1962 war man ein Paar. Zwei Jahre später, am 30. April 1964, heirateten die 18-jährige Adele und der 20-jährige Volker in Schweinfurt, wo sie, nach einer Lehre in der Oberelsbacher Apotheke, arbeitete und er zur Schule ging.

    Als gelernter Sägewerker stieg Volker in vierter Generation in den seit 1870 bestehenden Familienbetrieb ein und die Familie zog nach Sondheim. Insgesamt dreimal wechselte man den Wohnort, seit 2009 habe man am Oberen Zentberg seinen „Alters-Unruhesitz“ gefunden, wie Adele anmerkte. Noch immer ist Volker Tag für Tag im Betrieb, in dem mittlerweile die fünfte Generation mit eingestiegen ist. „Die Firma Deblich ist der beste Kunde der Gemeinde und ein fairer Kunde dazu“, lobte Monika Götz, die als wirklich letzte Amtshandlung gemeinsam mit ihrem Nachfolger Thilo Wehner Glückwünsche überbrachte.

    Adele managt bis heute den mit hohem organisatorischem Aufwand verbundenen Holzeinkauf für das Sägewerk und hat Volker ansonsten immer den Rücken frei gehalten. Ein Grundsatz ihres Mannes sei aber auch: „Die Familie geht immer vor“. Ein Sohn und eine Tochter sind aus der Ehe hervorgegangen, dazu gehören sechs Enkel und ein Urenkel. Und dank ein wenig Nachhilfe von Adele klappt es heute auch mit dem Tanzen recht gut.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden